Seit 50 Jahren wird hier gejazzt
Phänomenale Konzerte mit exzellenten Musikern ziehen immer viel Publikum ins Kulturhaus

Die Musiker von Panta Rhei waren zuletzt im Monat des Jazz im April im Kulturhaus Karlshorst zu erleben.  | Foto:  Jazz Treff Karlshorst/Gerhard Metzschker
2Bilder
  • Die Musiker von Panta Rhei waren zuletzt im Monat des Jazz im April im Kulturhaus Karlshorst zu erleben.
  • Foto: Jazz Treff Karlshorst/Gerhard Metzschker
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im April feierte der Jazz Treff Karlshorst gerade mit einem „Monat des Jazz“ zwei Jubiläen und am 23. Mai um 20 Uhr folgt bereits das nächste Veranstaltungs-Highlight.

Der Verein präsentiert an diesem Abend im Kulturhaus an der Treskowallee 112 „Nils Conrad and his Amazing Jazz Band“. Es gab viele Jahre lang die Amazing Jazzband mit dem großartigen Schlagzeuger Huub Jansen. Dieser starb 1998. Das schien auch das Ende der Band zu sein. Aber nachdem sie Schlagzeuger Nils Conrad aus Kiel entdeckten, waren alle ehemaligen Bandmitglieder sofort begeistert und entschieden sich einstimmig, ihre Band nach fünf Jahren wieder aufleben zu lassen, nun als „Nils Conrad and his Amazing Jazzband“.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Die Band feierten gemeinsam große Erfolge auf Jazz Festivals, zum Beispiel in Dresden, Kiel, Breda (Niederlande), Jever, Cuxhaven und Gelsenkirchen. Der Eintritt zum Konzert kostet 15 Euro. Karten sind über www.tkt-berlin.de/jazztreff/ erhältlich.

Mit diesem Konzert beweist der Verein Jazz Treff Karlshorst einmal mehr Kontinuität. Jetzt, wo es wieder möglich ist, wird er jeden Monat mindestens zwei Konzerte organisieren. Das ist 2022 umso wichtiger, weil die Karlshorster Jazz-Gemeinde in diesem Jahr auf den Start der Veranstaltungsreihe „Jazz für Sie …“ vor 50 Jahren zurückblicken kann. Außerdem gründete sich vor 30 Jahren der Verein, der die Jazz-Tradition fortführte. Die Gründungsidee wurde bereits 1972 entwickelt. Musiker um Wolfgang Riemer und die damalige Leitung im Kreiskulturhaus Lichtenberg vereinbarten, als weitere Musikrichtung neben Rock, Jazz in Lichtenberg für die Jugend anzubieten, berichtet Michael Leonhardt vom geschäftsführenden Vorstand.

Die vorherrschende Stilrichtung war Dixieland. Berliner Bands wie die Tower Jazzband, Jazzmakers und Jazz Collegium Berlin gestalteten die ersten Konzerte. „Seit 1981 gelang es dem Verein, Bands aus dem Programm des internationalen Dixieland Festivals Dresen nach Karlshorst einzuladen“, berichtet Leonhardt. Das begann mit Bands aus Schweden und der BRD und setzt sich bis heute fort. Im Laufe der Jahre kamen Musiker von allen fünf Kontinenten ins Kulturhaus Karlshorst und spielten vor einer immer größer werdenden Zuhörerschar.

„Die Interessen des Publikums waren vielfältig und einige halten uns bis heute die Treue“, sagt Leonhardt. Um 1990 wurde neben vielen anderen Dingen auch die Kulturfinanzierung im Osten Berlins verändert. Das führte 1992 zur Gründung des Vereins Jazz Treff Karlshorst, und mit ihm konnten die Konzerte bis heute fortgeführt werden. „Die ständige Unterstützung des Bezirks Lichtenberg ist dabei auch heute noch sehr hilfreich“, sagt Michael Leonhardt.

Von 1992 bis heute hat der Verein in ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit zirka 1100 Bands ins Karlshorster Kulturhaus eingeladen. Außerdem wurden Auftritte an anderen Orten im Bezirk organisiert. Auch in der Nachwuchsförderung hat sich der Verein engagiert und er präsentiert Fotoausstellungen, Lesungen über Jazz und Blues sowie thematische Veranstaltungen.

Informationen unter www.jazztreff.de

Die Musiker von Panta Rhei waren zuletzt im Monat des Jazz im April im Kulturhaus Karlshorst zu erleben.  | Foto:  Jazz Treff Karlshorst/Gerhard Metzschker
Sie waren anfangs und sind immer noch dabei, wenn Jazz im Karlshorster Kulturhaus gespielt wird: Die Musiker der Tower Jazzband. | Foto: Jazz Treff Karlshorst/ Gerhard Metzschker
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.