Drahtlos-Netz in Karlshorster Kiez: Büro von Andreas Geisel hat jetzt einen Freifunk-Router

Für freien Internet-Zugang in Teilen der Dönhoffstraße sorgt jetzt das Bürgerbüro von Andreas Geisel (SPD). Dort wurde ein Freifunk-Router aufgestellt. | Foto: Büro Geisel
2Bilder
  • Für freien Internet-Zugang in Teilen der Dönhoffstraße sorgt jetzt das Bürgerbüro von Andreas Geisel (SPD). Dort wurde ein Freifunk-Router aufgestellt.
  • Foto: Büro Geisel
  • hochgeladen von Berit Müller

Karlshorst. Das Büro von Ex-Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) sorgt für freies WLAN in Teilen der Dönhoffstraße. Der amtierende Innensenator hat dort einen Freifunk-Router aufgestellt, von dem die Anwohner im näheren Umkreis profitieren.

Wer das Drahtlos-Netz des SPD-Bürgerbüros in der Dönhoffstraße 36a nutzt, muss sich weder registrieren, noch andere Daten hinterlassen. Informationen werden ebenfalls nicht erfasst. „Ohne Internetzugang ist die gesellschaftliche Teilhabe heute stark eingeschränkt“, sagt Andreas Geisel zu seinem Angebot. „Mit dem Freifunk-Router in meinem Wahlkreisbüro möchte ich meinen Beitrag zur Internetgrundversorgung aller Bürger leisten.“

Der Freifunk-Router ist der erste im Karlshorster Zentrum. Sein Empfang soll nach Angaben des Senators bis zu 40 Meter um das Büro herum reichen, streckenweise jedenfalls. „Wenn sich weitere Bürger oder Gewerbetreibende vor Ort anschließen, ließe sich das Netz problemlos bis an den Johannes-Fest-Platz erweitern“, schlägt Geisel vor. Interessierte erhalten Informationen im Bürgerbüro: montags bis mittwochs von 10 bis 17 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr,  33 84 72 57 oder per E-Mail an buergerbuero@andreas-geisel.de.

Die so genannten Freifunker bauen deutschlandweit ehrenamtlich regionale Datennetze mit WLAN-Geräten auf, die auch den kostenlosen Zugang zum Internet ermöglichen. Aktuell gibt es mehr als 40 000 frei zugängliche Freifunkknoten in ganz Deutschland, davon mehr als 1000 in Berlin. Im März dieses Jahres haben das Land Berlin und fünf weitere Bundesländer einen Antrag in den Bundesrat eingebracht, der Freifunk-Initiativen als gemeinnützig anerkennen soll. Den Gesetzentwurf müssen nun zunächst Bundesregierung und Bundestag diskutieren.

Geeinigt haben sich die Fraktionen von Union und SPD mit der Bundesregierung gerade erst auf ein neues WLAN-Gesetz. WLAN-Betreiber müssen nicht mehr die Abmahnkosten tragen, wenn Dritte über ihren Anschluss illegales Filesharing betrieben haben. Die Regelung soll erreichen, dass es bald mehr frei verfügbare Internet-Hotspots im ganzen Land gibt. So sollen die Anbieter der Drahtlosnetze von der Haftung befreit werden, etwa Cafés, Hotels, aber auch Privatpersonen, die ihr WLAN öffnen. Geplant ist dafür ein gesetzlicher Anspruch geschädigter Rechteinhaber gegen WLAN-Anbieter auf Sperrung bestimmter Internetseiten. Ein freier Zugang zum Internet ist damit immer noch nicht gewährleistet. bm

Informationen gibt es unter www.berlin.freifunk.net
Für freien Internet-Zugang in Teilen der Dönhoffstraße sorgt jetzt das Bürgerbüro von Andreas Geisel (SPD). Dort wurde ein Freifunk-Router aufgestellt. | Foto: Büro Geisel
Andreas Geisel lädt Unternehmer ein, sich seiner Freifunk-Initiative anzuschließen. | Foto: Büro Geisel
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.