Broschüre von Günter Toepfer erlaubt einen Blick in 118 Jahre Geschichte

Stolz präsentiert Günter Toepfer die Broschüre über die Entwicklung in Karlshorst. | Foto: KT
  • Stolz präsentiert Günter Toepfer die Broschüre über die Entwicklung in Karlshorst.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Karlshorst. Seit über 50 Jahren sammelt Günter Toepfer Geschichten aus und über die Entwicklung von Karlshorst. Aus seinem umfangreichen Material von Bildern und Texte ist nun eine Broschüre entstanden.

"Verliebt in Karlshost" ist nicht nur der Titel der umfangreichen Broschüre, sondern es ist auch Lebensmotto von Günter Toepfer. Seit 59 Jahren wohnt er in der Lehndorffstraße 32. In den Jahrzehnten hat es sehr viel selbst miterlebt. "Der Ortsteil ist jetzt 118 Jahre alt", sagt Toepfer. "Die Hälfte dieser Zeit wohne ich selbst hier." Vor 50 Jahren fing er an, alles zu sammeln, was es an Veröffentlichungen über den Ortsteil gab. Zunächst kam alles ungeordnet in Kisten und Kartons. "Ich hatte eigentlich nie die Absicht, das Material einmal zu veröffentlichen", erklärt Toepfer. Nach der Wende kam er in die Kommunalpolitik, engagierte sich für den Ortsteil und für die Menschen, die dort leben. Vor einem Jahr kam er dann auf die Idee, doch eine Broschüre heraus zu geben. Vor allem für die nächste Generation sei es wichtig, sich an die Geschichte zu erinnern. Toepfer denkt dabei auch an die vielen Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Karlshorst gezogen sind. Es ist ein attraktiver Wohnort für viele junge Familien mit Kindern geworden. Neben den Texten aus der Vergangenheit hat Toepfer auch über 700 Bilder gesammelt. Darunter befinden sich wahre Raritäten wie eine Luftaufnahme von der Rennbahn aus dem Jahre 1905 oder aus den Anfangszeiten des Bahnhofs Karlshorst.

"Am 25. Mai 1895 schlug die Geburtsstunde für Karlshorst", sagt Toepfer. "Am 6. Mai 1894 fand das erste Pferderennen statt." Er hat alles festgehalten. Dazu gehören die unterschiedlichen Bauphasen im Ortsteil, die militärische Vergangenheit mit der Heerespionierschule und der verbotenen Stadt der sowjetischen Besatzungsmacht. Auch die Luftschiffhalle und die Rennbahn sind ausführlich beschrieben. "Ich habe nicht alles selbst geschrieben", sagt Toepfer, "sondern ich habe mir auch Hilfe von Menschen geholt, die es besser schreiben können als ich." So hatte er Unterstützung beim Thema Natur im Biesenhorster Sand vom NABU oder zum Thema "die Russen in Karlshorst".

Für alle historischen Bilder hat sich Günter Töpfer die Mühe gemacht und dazu die Vergleiche fotografiert, wie es heute aussieht. "Zu manchen Motiven bin ich ein paar mal hingegangen, um die richtige Stimmung einzufangen." Günter Toepfer verweist auch auf den ältesten Karlshorster. Das ist eine 450 jährige Eiche, die in als Naturdenkmal in der Kleingartenanlage "Florafreunde" steht. Und selbstverständlich ist ein ganzer Abschnitt auch der "klingenden Kostbarkeit von Karlshorst", der Amalienorgel gewidmet. Insgesamt sind 30 Beiträge aus der Geschichte von Karlshorst zusammengekommen.

Zu der 130-seitigen Broschüre gibt es noch einen Kalender und Postkarten mit historischen Aufnahmen. Die Broschüre wird in der Buchhandlung Petras in der Dönhoffstraße verkauft.

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.693× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.037× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.653× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.565× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.