Karlshorst - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Zukunftspreis des Sports

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat in diesem Jahr wieder seinen Zukunftspreis ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb werden Sportvereine gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Berliner Sport einsetzen. Die Auszeichnung dient als inhaltlicher und finanzieller Impuls für den Vereinssport. In diesem Jahr sind Umwelt sowie Integration & Inklusion als Themenschwerpunkte vorgegeben. In den beiden Themengebieten werden die innovativsten Projekte...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 102× gelesen

Fahrradclub ruft zur Herzfahrt

Berlin. Rund 7000 Kinder werden pro Jahr in Deutschland mit einem Herzfehler geboren. Forschung und Behandlung sind teuer. Aus diesem Grund rufen die Stiftung Kinderherz, die PSD-Bank Berlin-Brandenburg und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Berlin am 31. August zur PSD-Herzfahrt auf. Von 11 bis 14 Uhr können sich Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld (Haupteingang Tempelhofer Damm) für einen guten Zweck abstrampeln. Pro gefahrene Runde, die etwa fünf Kilometer lang ist, spendet die...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 141× gelesen

Anwohner genervt vom Krach im ICE-Werk Rummelsburg

Karlshorst. Seit Jahren ärgern sich Anwohner in der Wandlitzstraße über Lärm. Doch wo kommt der überhaupt her? Camilla Schuler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, hat sich auf die Suche gemacht."Manchmal zischt, rauscht und pfeift es stundenlang", sagt Anwohnerin Christiane Strehlau. Sie wohnt seit Jahren in der Wandlitzstraße, ist verärgert und ziemlich sicher: "Der Lärm kommt vom benachbarten Gelände des ICE-Werks der Deutschen Bahn." Gerade nachts fühlen sich einige Anwohner...

  • Karlshorst
  • 24.07.14
  • 1.360× gelesen

Rat der Bürgermeister unterstützt Lichtenbergs Kritik an Senatsvorgaben

Lichtenberg. Die steigenden Einwohnerzahlen in Berlin stellen alle zwölf Bezirke vor Herausforderungen. Der Rat der Bürgermeister fordert deshalb einstimmig den Stopp des Personalabbaus in den Bezirksverwaltungen.Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) freut sich über die Rückendeckung der Bürgermeister aller elf übrigen Bezirke: "Das ist ein Meilenstein. Endlich folgen auch die anderen unserem Vorstoß." Geisel kritisiert seit Langem den vom Senat verordneten Personalabbau in den...

  • Lichtenberg
  • 24.07.14
  • 100× gelesen

Malteser rufen an

Berlin. Die Berliner Malteser bauen ihr Angebot "MalteserRedezeit" deutlich aus: Insgesamt 19 Ehrenamtliche rufen Menschen, die einsam oder krank sind, regelmäßig zu Hause an, hören ihnen zu und vermindern so deren soziale Isolation. Wer sich für dieses Angebot interessiert und angerufen werden möchte, kann sich unter 34 80 03 34 (Di und Do 10-14 Uhr, Fr 10-13 Uhr) oder per Mail redezeit@malteser-berlin.de melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.07.14
  • 121× gelesen

Marktplatz der guten Taten

Berlin. Der Gute-Tat-Marktplatz findet in diesem Jahr am 20. November von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Soziale Organisationen haben die Möglichkeit, sich vorzustellen und Berliner Unternehmen für Unterstützungsprojekte zu gewinnen. Die Anmeldung läuft über die Stiftung Gute-Tat.de. Voraussetzung ist, dass die sozialen Organisationen auf www.gute-tat.de registriert sind. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.07.14
  • 125× gelesen

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 119× gelesen
Der Abgeordnete Ole Kreins (SPD) besuchte die Wache in Karlshorst, die 17-jährige Lydia machte ihn auf die schlechten Zustände aufmerksam. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Bedingungen für Ausbildung unzureichend

Karlshorst. Der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Karlshorst beklagt unhaltbare Zustände. So fehlen nicht nur Umkleideräume für die weiblichen Retter. Weil ein Baugerüst im Weg steht, kann das Übungsfahrzeug nicht auf den Hof fahren. Praxisnahes Lernen ist so kaum möglich.Mit sicherem Griff zieht Lydia-Aylin Marquardt die dicken Stiefel und die Schutzkleidung aus ihrem Spind. "Ich werde Feuerwehrfrau", sagt die 17-jährige Schülerin stolz. Noch ist sie in der Ausbildung bei der...

  • Karlshorst
  • 17.07.14
  • 468× gelesen
Halbzeit beim Sammeln der Unterschriften für den Einwohnerantrag: Dirk Gawlitza, Doreen Gröber und Ulf Radtke kämpfen für saubere Schulen. | Foto: Wrobel

Ein Elternnetzwerk sammelt mehr als 500 Unterschriften

Karlshorst. Mit einem eigenen Einwohnerantrag will das Elternnetzwerk aus Karlshorst für mehr Sauberkeit an den Schulen sorgen. Die Eltern hoffen, ihr Anliegen bereits in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im August zur Diskussion zu bringen."Eine Schule ist nicht nur eine Bildungsstätte, sie ist vor allem ein Lebensort für unsere Kinder. Ich möchte dort hygienische Zustände haben", sagt Doreen Kröber, Vorsitzende des Lichtenberger Bezirksschulbeirats. Das Gremium berät das Bezirksamt in...

  • Karlshorst
  • 17.07.14
  • 316× gelesen

Jetzt Projekte mitteilen

Berlin. Wer sich an der Berliner Engagement-Woche vom 12. bis 21. September beteiligen möchte, kann seine Aktionen und Projekte der Landesfreiwilligenagentur Berlin per Mail an rodejohann@freiwillig.info mitteilen. Es können Texte, Fotos, Logos, Einladungen etc. gesendet werden, die in einem Blog, einem Wochenkalender und einem Veranstaltungsüberblick auf der Seite www.berliner-engagement-woche.de veröffentlicht werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 127× gelesen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Pankow. Anfang 2013 heiratete Tamara F. und brachte eine Tochter auf die Welt. Doch schon schnell kriselte es in ihrer Beziehung, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, zur Trennung, und im Mai reichte die junge Frau bereits die Scheidung ein.Im Dezember stellte der Kindsvater abrupt die Unterhaltszahlung für seine kleine Tochter ein. Tamara F. reagierte sofort und beantragte ab diesem Monat beim Bezirksamt Pankow einen Unterhaltsvorschuss. Nach drei Monaten fragte sie beim Bezirksamt nach,...

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 154× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Die "Seniorpartner in School" helfen Kindern und Jugendlichen bei einer gewaltfreien Konfliktlösung. Im Herbst bietet der Verein wieder eine Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein. Ein Kennenlerntreffen findet am 24. Juli um 10 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 statt. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (Mo-Fr, 9.30-13.30 Uhr) und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Friedenau
  • 08.07.14
  • 142× gelesen

Schulung für Online-Helden

Berlin. Die Spendenplattform betterplace.org und der Softwarehersteller SAP bieten unter dem Motto "Werde Online-Held!" ein Schulungsprogramm für Hilfsorganisationen an. Die können lernen, wie sie digitale Kanäle für ihr Fundraising und ihre Kommunikation nutzen können. Mehr Infos unter www.onlinehelden.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 38× gelesen
Eltern von Schülern und Kitakindern haben ein Netzwerk gegründet. Dessen Forderung: Schultoiletten sollen zweimal täglich gewischt werden. | Foto: Wrobel

Elternnetzwerk fordert mehr Sauberkeit auf Schultoiletten

Karlshorst. Eltern beklagen viele Probleme an den Schulen im Ortsteil. Sie fordern eine bessere Reinigung der Gebäude und eine bessere Vorsorge des Bezirks für künftig benötigte Schulflächen.Viele Kinder verkneifen sich den Toilettengang an ihrer Schule. Sie ekeln sich vor den schon mittags stinkenden und versifften Klos. "Die Toiletten werden von den Kindern dann einfach nicht mehr betreten", sagt Heike Fischl. Sie ist Mutter eines Kindes in der Karlshorster Grundschule. Und: "An der...

  • Lichtenberg
  • 03.07.14
  • 858× gelesen

Es gibt immer mehr Kitaplätze, doch der Bedarf ist noch nicht gestillt

Lichtenberg. Der Zuzug und die steigende Geburtenzahl machen im Bezirk den weiteren Ausbau der Kitaplätze notwendig.Viel zu wenige Kitaplätze gibt es in der Region Rummelsburger Bucht, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft mitteilt. Doch auch in anderen Ortsteilen sind Wartelisten keine Ausnahme. So etwa in Karlshorst oder Friedrichsfelde. Ein Beispiel dafür ist die erst im Februar eröffnete Kita "Die vitalen Großstadtmäuse" in der Rummelsburger Straße 61. "Jeden Tag...

  • Lichtenberg
  • 03.07.14
  • 515× gelesen

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 91× gelesen

Engagiert bis ins hohe Alter

Berlin. Jeder zweite Über-85-Jährige in Deutschland engagiert sich als Freiwilliger. Diese Zahl nannten laut VoluNation, dem Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, Wissenschaftler der Universität Heidelberg auf einer Fachtagung zu Engagement im Alter. Der am häufigsten genannte Grund ist, sich intensiv mit dem Lebensweg nachfolgender Generationen zu beschäftigen. Für zwei Drittel ist die Unterstützung von Familienangehörigen oder Nachbarn wichtig, jeder zweite möchte gezielt sein...

  • Marzahn
  • 02.07.14
  • 65× gelesen

Der aktuelle BBE-Newsletter

Berlin. Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung von Vereinsvorständen gibt es im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Verwiesen wird unter anderem auf Beiträge von Prof. Annette Zimmer, die der Frage nachgeht, ob der klassische Verein ein Auslaufmodell ist, und von Prof. Katja Stamer, die über Erfahrungen im Sportbereich in den USA informiert. Den BBE-Newsletter gibt es im Internet unter www.b-b-e.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.07.14
  • 92× gelesen

Bis zum 12. September für Stipendium bewerben

Lichtenberg. Im September 1983 vereinbarten der Kongress der USA und der Deutsche Bundestag einen beidseitigen Jugendaustausch, das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP).Auch die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) wird wie in den vergangenen Jahren einen Lichtenberger Stipendiaten nominieren und betreut ihn in der Zeit des Stipendiums als Patin. Ziel des PPP ist es, ein Netzwerk persönlicher Verbindungen zwischen jungen Menschen in den USA und in Deutschland zu knüpfen, um...

  • Lichtenberg
  • 25.06.14
  • 84× gelesen

Ein Ende in Sicht

Berlin. Walter F. ist 85 Jahre alt und stark sehbehindert. Mit Unterstützung seiner Frau Else nimmt er dennoch in weiten Teilen am Alltag teil. Dabei stößt das Ehepaar jedoch immer wieder an Grenzen. Vor allem seine Frau empfindet die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Parkplatzsuche oftmals als Herausforderung. Ein Schwerbehindertenausweis wäre eine Erleichterung. Sie stellten daher einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo). Er wurde abgelehnt. Dagegen...

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 180× gelesen
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 171× gelesen

Beitragsservice zeigt sich kulant

Berlin. Seit einer Krebserkrankung im Jahre 2008 war Gothilde Ü. ununterbrochen arbeitslos gemeldet und bezog Hartz IV. Dadurch war sie auch von der Pflicht befreit, Rundfunkgebühren zu zahlen.Im vergangenen Jahr forderte sie der Beitragsservice des RBB (ehemals GEZ) aber völlig überraschend und schon lange vor Ende des Befreiungszeitraums auf, Gebühren für ein Vierteljahr zu zahlen. Gothilde Ü. informierte die Behörde, dass der Befreiungszeitraum noch gar nicht verstrichen ist. Ihre Unterlagen...

  • Mitte
  • 20.05.14
  • 232× gelesen

Anlaufpunkt soll soziale Dienste bündeln

Karlshorst. Seit dem 9. Mai gibt es in der Treskowallee 110 einen neuen Standort der Malteser, in dem zahlreiche soziale Dienste beheimatet sind.In erster Linie um schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen kümmern sich die Mitarbeiter im Zentrum des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Malteser. Seit dem 9. Mai ist dieser Dienst nun in der Treskowallee 110 beheimatet. An diesem Tag eröffnete die neue Dienststelle Ost der Malteser, in der unterschiedliche soziale Dienste...

  • Karlshorst
  • 15.05.14
  • 129× gelesen

Unternehmen für Familie

Berlin. Der Berliner Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie - Berlin 2014" richtet sich an Unternehmen, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Fördergelder finanzieren. Die Preise werden in drei Größenkategorien (kleine, mittlere oder große Unternehmen) vergeben. Die Unternehmen können auch von den Arbeitnehmern vorgeschlagen werden. Prämiert wird herausragendes betriebliches...

  • Mitte
  • 13.05.14
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.