Im Café des Langues treffen sich Fans von Fremdsprachen

Wolfgang Eubel (r.) ist ganz Ohr, wenn Margarethe Linke (l.) auf Englisch erzählt. | Foto: Wrobel
  • Wolfgang Eubel (r.) ist ganz Ohr, wenn Margarethe Linke (l.) auf Englisch erzählt.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Karlshorst. Im internationalen Sprachentreff "Café des Langues" treffen sich reisebegeisterte Karlshorster, um sich in unterschiedlichen Sprachen über andere Kulturen und Länder auszutauschen.

"Einem Australier kann man nichts vormachen. Die sind down-to-earth, also ganz bodenständig", erzählt Wolfgang Eubel und lacht. 13 Jahre lang hat der Berliner Philosoph in Australien gelebt. "Englisch ist meine zweite Muttersprache", sagt der 60-Jährige. Vor einem Jahr kehrte er nach Berlin zurück und lebt seitdem in Karlshorst. "Jetzt suche ich nach Kontakt mit Gleichgesinnten", sagt Eubel.

Die findet er im Sprachentreff "Café des Langues" (Café der Sprachen). Einmal im Monat treffen sich hier reise- und sprachbegeisterte Karlshorster und Muttersprachler unterschiedlichster Herkunft, um sich über Sprachen, Reisen und fremde Kulturen auszutauschen. Unter ihnen ist auch Margarethe Linke. Mit 88 Jahren besucht sie das "Café des Langues" und poliert hier im Gespräch mit Wolfgang Eubel und anderen Englisch-Fans ihre eigenen Kenntnisse auf. "Eine Altersbegrenzung gibt es bei uns nicht", sagt Milena Berné, Initiatorin des Cafés. Sie spricht selbst fünf Sprachen. "Schon als Kind in der Wendezeit pflegte ich Brieffreundschaften in alle Welt", erzählt Berné. Aus ihrer Neugierde auf fremde Kulturen machte sie später einen Beruf und vermittelt heute in einer eigenen Agentur Sprach- und Kulturreisen. Milena Berné lebte schon in der Mongolei, in Vietnam und zuletzt in Südfrankreich. "Dort bin ich auf ein {sbquo}Café des Langues’ gestoßen und nutzte die Gelegenheit, um mich im Spanischen fit zu machen."

Zurück in Deutschland lernte sie Zeitgenossen mit ähnlich viel Fernweh und Neugier auf fremde Kulturen kennen, wie sie selbst verspürte. So gründete sie kurzerhand ein eigenes "Café des Langues". "Viele Menschen zögern, einen Sprachentreff zu besuchen. Sie denken, sie beherrschen eine Sprache vielleicht nicht gut genug. Mein Café ist dafür da, um sich ungezwungen mit anderen in einer Fremdsprache zu unterhalten und von einander zu lernen", erklärt Berné das Konzept des Treffs. Ob Englisch, Französisch oder Spanisch - für jede Sprache gibt es einen eigenen Tisch, an dem sich über diverse Themen plaudern lässt. Nicht der klassische Sprachenunterricht, sondern aktives Sprechen und Kennenlernen stehen dabei im Vordergrund. Jeder kann sich einbringen und vom Wortschatz der anderen lernen. Notfalls kommen eben die Hände zum Einsatz, wenn die Worte fehlen.

Bislang sind Englisch, Französisch und Spanisch im "Café des Langues" vertreten. "Ich hätte gern noch viel mehr Sprachen hier, auch ungewöhnliche sind willkommen", sagt Milena Berné. Von Tschechisch über Nepalesisch bis Indisch - alle Sprachen sollen im "Café des Langues" ein Zuhause finden. Nicht zuletzt auch Deutsch: "Unser Angebot richtet sich auch an Menschen, die besser Deutsch lernen wollen", sagt Milena Berné.

Das "Café des Langues" findet meistens jeden ersten Donnerstag im Monat statt. Nächster Termin: 8. Mai um 18.30 Uhr im Jardin C in der Treskowallee 62 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Teilnahmebestätigung wird gebeten unter 12 02 04 86.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.