Übungen live aus der Wohnung gestreamt
Wie Gaby Löbner Kontakt zu ihrer Trainingsgruppen beim TSV Karlshorst hält

Gaby Löbner ist Vorsitzende des TSV Karlshorst. Sie bietet im Livestream ein Online-Training an. | Foto: Bernd Wähner
  • Gaby Löbner ist Vorsitzende des TSV Karlshorst. Sie bietet im Livestream ein Online-Training an.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Pandemie hat die Sportangebote des TSV Karlshorst fast zum Erliegen gebracht. Aber nicht ganz. Und das ist der rührigen Vereinsvorsitzenden Gaby Löbner zu verdanken.

Der TSV besteht seit 1948. Um die 650 Mitglieder hat der Breitensportverein. Zu seinen Angeboten gehören neben Fitness und Gymnastik auch Basketball, Handball und Volleyball sowie Tischtennis, Tanz und Kindersport. Fast alles wurde bis vor 15 Monaten regelmäßig und in Karlshorster Turnhallen trainiert. Doch seit Mitte März 2020 durften diese nicht mehr genutzt werden. „Zunächst ging augenscheinlich nichts mehr für uns“, sagt Gaby Löbner. „Ich begann dann zumindest für den Gymnastik- und Fitnessbereich mit einem Online-Angebot. Ich stellte kleine Videoclips zur Verfügung, nach denen trainiert werden konnte.“ Das nutzen auch einige. Aber immer wieder hörte die Vereinsvorsitzende und Trainerin, wie schwer es sei, den „inneren Schweinehund zu überwinden und sich tatsächlich zum Trainieren aufzuraffen“.

Deshalb versuchte Gaby Löbner einen neuen Weg. Sie setzte zu den üblichen Trainingszeiten Training per Livestream an. „Das probierte ich zunächst mit fünf Leuten. Und als das ankam, erweiterte ich den Kreis nach und nach.“ Der Trainerin wurde klar, dass Training in Gemeinschaft, auch wenn es online stattfindet, für alle motivierender ist, als allein nach Video.

Als es im vergangenen Sommer wieder möglich war, begann sie mit ihren Sportgruppen im Freien zu trainieren. „Wir suchten uns abgelegene freie Flächen, auf denen wir die Musik laut aufdrehen konnten.“ Doch dann kam der zweite Lockdown. „Im November ging ich wieder online“, berichtet Löbner. „Ich entschloss mich, das Training zu festen Zeiten nicht nur für meine beiden Fitnessgruppen, sondern auch für die zwei Tanzgruppen anzubieten. Und das läuft so nun schon seit sieben Monaten.“ In der Zeit des Online-Trainings habe sie viel gelernt. Vor allem beim Tanz müsse sie genau überlegen und ausprobieren, was sie tatsächlich vermitteln kann. Dass das überhaupt geht, sei unter anderem ihrer Wohnung zu verdanken. „Meine Tochter ist ausgezogen, sodass ich ihr Zimmer nutzen kann“, verrät sie. „Andere Trainer haben weder die räumlichen Möglichkeiten, noch die technischen Voraussetzungen. Deshalb hoffen alle darauf, dass endlich auch wieder in den Sporthallen trainiert werden kann.“ Vor allem für die Gruppen mit den ganz kleinen Kindern und mit Senioren sei das sehr wichtig. Denn mit Drei- bis Fünfjährigen kann man nicht per Livestream trainieren. Und viele über 70 oder 80 Jahre haben gar nicht die technischen Voraussetzungen.

Während Gaby Löbner mit ihre Stream-Variante Erfahrungen sammelte, boten andere Trainerinnen und Trainer Links zu YouTube-Videos zum Fithalten an oder verschickten an die Trainingsgruppen Listen mit Übungen. „Weil aber viele doch Interesse anm Live-Training haben, öffnete ich mein Streaming-Angebot im zweiten Lockdown auch für andere Gruppen“, berichtet Gaby Löbner. Das nutzen inzwischen bis zu 110 Sportlerinnen und Sportler je Trainingszeit.

Natürlich hoffen alle TSV-Sportler, dass sie bald wieder unter relativ normalen Bedingungen trainieren können, weil man online Abstriche machen muss. „Beim Tanzen können wir zum Beispiel nur Standardtanz üben. Latein ist nicht machbar“, berichtet Gaby Löbner. Für den TSV Karlshorst spricht, dass er in den vergangenen 15 Monaten nur zwei Austritte wegen fehlender Trainingsmöglichkeiten hatte. Das zeige, dass es eine große Verbundenheit mit dem Kiez-Sportverein gebe, so die Vorsitzende.

Mehr Informationen auf https://tsv-karlshorst.de

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.