Ideen für die Trabrennbahn gefragt
Bürger können ihre Vorstellungen zum Bebauungsplan äußern

- Die sportliche Nutzung und die Entwicklung der Randbereiche der Trabrennbahn sollen mit einem Bebauungsplan gesichert werden.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
Im Vorfeld des Bebauungsplanverfahrens zur Sicherung und Entwicklung der Trabrennbahn Karlshorst veranstaltet das Bezirksamt jetzt ein Bürgerbeteiligungsverfahren.
Dazu sind am 3. November um 18 Uhr alle eingeladen, ihre Vorstellungen und Ideen zu äußern. Die Veranstaltung findet in der großen Halle auf dem Gelände der Trabrennbahn, Treskowallee 159, statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis zum 28. Oktober per E-Mail an BzStRStadtBueDArb@lichtenberg.berlin.de angemeldet haben.

- Der Pferdesport hat in Karlshorst seit Jahrzehnten eine Heimat. Damit das so bleiben kann, soll ein Bebauungsplan erarbeitet werden.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
„Ende 2021 wurde mit dem Aufstellungsbeschluss des ‚Bebauungsplans Trabrennbahn‘ ein wichtiger Schritt zu einer möglichen Entwicklung und Sicherung der Trabrennbahn Karlshorst gegangen“, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). „Vorangegangen war eine erste Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, von der sehr stark Gebrauch gemacht wurde. Dafür ein großes Dankeschön. Auch in der Bezirksverordnetenversammlung konnten wir dieses Thema schon intensiv diskutieren, sodass viele Rückmeldungen in den Aufstellungsbeschluss eingeflossen sind.“ Jetzt könne der Dialog mit den Fachämtern, mit Bürgerinnen und Bürgern fortgesetzt und im Anschluss könnten die notwendigen Verfahrensschritte eingeleitet werden, so der Stadtrat weiter. Auch wenn es ein Start in einen langen Prozess sei, werde damit eine dringend notwendige, vertiefende und rechtlich sichere Untersuchung des Vorhabens möglich gemacht.

- Blick auf die Trabrennbahn Karlshorst. Ihre sportliche Nutzung und die Entwicklung ihrer Randbereiche sollen mit einem Bebauungsplan gesichert werden.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
„Wir Lichtenberger lieben unsere Trabrennbahn“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) zur bevorstehenden Bürgerbeteiligung. „Unser Dank geht an den Betreiber und gilt allen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten für den Erhalt und die Entwicklung des Pferderennsports in Karlshorst stark gemacht haben. Nunmehr kommt es darauf an, durch kluge Bebauung die Trabrennbahn als Ort des Pferderennsports sowie des Lebens, Arbeitens, der Erholung und des Sports zu sichern. Alle sind aufgerufen, sich mit ihren Ideen daran zu beteiligen.“ Die Ergebnisse des Partizipationsverfahrens werden in das städtebauliche Konzept für die Trabrennbahn einfließen. Bereits am 19. Oktober fand eine nichtöffentliche Veranstaltung für Bezirkspolitiker und Träger öffentlicher Belange statt, die dabei ebenfalls ihre Vorstellungen darlegen konnten. Auch diese werden im Konzept Beachtung finden.
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.