Projekt zur Beweidung startet
Schafe und Ziegen als Landschaftspfleger im Biesenhorster Sand

Besser als eine Mahd: Schafe zur Beweidung.  | Foto:  Ulrike Martin
  • Besser als eine Mahd: Schafe zur Beweidung.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die typischen Wiesenstrukturen im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand sollen erhalten bleiben. Deshalb startet jetzt ein Beweidungsprojekt mit tierischen „Mitarbeitern“.

Das Bezirksamt, die Senatsumweltverwaltung und der Landschaftspflegeverband (LPV) Spandau haben eine Vereinbarung über die Pflege der Fläche bis Ende 2024 unterschrieben. Der LPV wird für die Beweidung ausgewählter Areale sorgen. Die Trockenrasen im Biesenhorster Sand mit ihren vielfältigen Gras- und Staudenfluren sichern Lebensräume für Insekten und Vögel. Die Pflege stelle aber eine große Herausforderung dar, sagt Martin Schaefer(CDU), Stadtrat für Umwelt- und Naturschutz. „Eine Mahd wäre aufgrund des schwierigen Geländes und des unterschiedlichen Bewuchses technisch sehr aufwendig und nur mit viel Personal zu leisten.“ Eine Alternative sei die Beweidung mit Schafen und eventuell ergänzend auch Ziegen. Im Fokus stehe dabei die naturnahe Entwicklung des Gebietes und nicht die an landwirtschaftlichen Erträgen ausgerichtete Beweidung, so der Stadtrat weiter.

Das Projektgebiet umfasst eine Fläche von elf Hektar. Die Beweidung ist jährlich von April bis November geplant. Dazu wird der LPV mit geeigneten Tierhaltern zusammenarbeiten. Durch die Umzäunung der Weideflächen stellt der Verband auch sicher, dass Besucher gezielt gelenkt werden. Zusätzlich ist die Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) geplant. „Die Nabu-Ortsgruppe Lichtenberg hat sich in den vergangenen 20 Jahren durch großes Engagement und viele Arbeitseinsätze um die Flächen des Biesenhorster Sandes verdient gemacht“, sagt Schaefer. Diese ehrenamtliche Arbeit sei vertraglich auf aktualisierte Füße zu stellen. Die Gespräche sollen nach der Sommerpause aufgenommen werden. „Es geht um mögliche Arbeitseinsätze, die Erfassung von geschützten Tieren und Pflanzen, um Führungen, Infoveranstaltungen und Beratung“, erläutert der Stadtrat.

Der Biesenhorster Sand ist seit 5. März 2021 als Bundesnaturschutzgebiet ausgewiesen. Es erstreckt sich über Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf, wobei der größte Teil in Lichtenberg liegt. Die Fläche bietet Lebensraum für seltene und gefährdete, teils bereits als ausgestorben geführte Tier- und Pflanzenarten. Es gib dort 21 Gefäßpflanzen und mindestens sechs Brutvögel, die auf der Roten Liste stehen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.