Karlshorst - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Mitarbeiter sogenannter systemrelevanter Berufe, die spätabends oder frühmorgens zum Dienst müssen, dürfen zukünftig in Parkzonen kostenfrei parken. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Schichtarbeiter parken umsonst
Senat weitet bestehende Regelung für öffentlichen Dienst auf systemrelevante Berufe aus

Mitarbeiter der sogenannten Daseinsvorsorge oder systemrelevanter Berufe, die spätabends oder frühmorgens zum Dienst müssen, sollen zukünftig in Parkzonen kostenfrei parken. Das hat der Senat jetzt beschlossen. Ab wann die neue Regelung gilt, lässt sich laut Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) noch nicht sagen. Als nächstes soll sich der Rat der Bürgermeister mit dem Thema beschäftigen. Für Tausende Schichtdienstler ist es seit Jahren ein Problem, zu nächtlichen Zeiten, wenn kaum Busse und...

  • Mitte
  • 23.11.23
  • 1.277× gelesen

Treskowallee in eine Richtung gesperrt

Oberschöneweide. In der Treskowallee werden in Richtung Tierpark zwischen An der Wuhlheide und Trabrennbahn Karlshorst Schad- und Gefahrenstellen beseitigt. Eine Vollsperrung ist erforderlich. Die Arbeiten laufen. In Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen wird von einer Bauzeit von mindestens zehn Wochen ausgegangen. Die in der Fahrbahn befindlichen Anlagen der Berliner Wasserbetriebe wie Schächte und Straßenabläufe sind aufgrund ihres Alters und der starken Beanspruchung durch den...

  • Oberschöneweide
  • 13.11.23
  • 836× gelesen

BVV fordert schnelleres Bauen
Auf der Treskowallee wird seit acht Jahren gebuddelt

Das Bezirksamt soll in Zusammenarbeit mit den Berliner Wasserbetrieben und den zuständigen Stellen des Senats auf eine deutliche Beschleunigung der Bauarbeiten auf der Treskowallee durch die dort tätigen Firmen drängen. Ziel sollte es sein, das Baustellenchaos noch 2023 zu beenden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Seit fast acht Jahren wird der Verkehrsfluss in der Treskowallee, einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen im Osten Berlins, durch...

  • Karlshorst
  • 09.11.23
  • 887× gelesen

Millionenschäden durch Vandalismus

Berlin. Graffiti, zerschlagene Scheiben, zerstörte Beleuchtung und anderes auf Bahnhöfen und Haltestellen: Die BVG muss jährlich rund zwei Millionen Euro für die Beseitigung von Sachbe-schädigungen ausgeben. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine AfD-Anfrage hervor. 2021 lag der Schaden bei rund zwei Millionen Euro, 2022 bei 2,5 Millionen Euro und in den ersten acht Monaten 2023 bereits bei 1,7 Millionen Euro. Für die S-Bahn gibt Claudia Elif Stutz...

  • Nikolassee
  • 23.10.23
  • 261× gelesen
Stadler-Chef Jure Mikolčić, S-Bahnchef Peter Buchner, Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann, VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde und Elmar Zeiler von Siemens bei der feierlichen Übergabe in Charlottenburg. | Foto:  Hans-Christian Plambeck

S-Bahn-Flotte ist jetzt komplett

Berlin. Die neue S-Bahn-Flotte ist jetzt komplett. Das letzte von 106 Fahrzeugen der Baureihe 483/484 wurde am 18. September auf dem S-Bahnhof Charlottenburg feierlich übergeben. Die neuen Fahrzeuge wurden seit Anfang 2021 Schritt für Schritt in Betrieb genommen und sind seitdem auf den Linien S41, S42, S46, S47 und S8 unterwegs. Hersteller der Fahrzeuge ist ein Konsortium aus Stadler und Siemens. Die Bahnen haben Klimaanlagen, moderne Anzeige-Displays und Kameratechnik für mehr Sicherheit....

  • Charlottenburg
  • 19.09.23
  • 708× gelesen
  • 1

Behördengang wird digital
Gewerbekunden können Fahrzeuge online zulassen

In Berlin können ab sofort Fahrzeuge von gewerblichen Kunden wie Autohäusern, Fuhrparkmanagern und anderen Dienstleistern online bearbeitet werden. Erstmals wird es damit möglich sein, Neu- und Wiederzulassungen sowie die Umschreibung von Fahrzeugen, Adressänderungen und Außerbetriebsetzungen über eine internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) online zu beantragen. Bisher konnten nur Privatpersonen auf diese Weise ihr Kraftfahrzeug online zulassen. Möglich wurde dieser neue Prozess durch die...

  • Tempelhof
  • 13.09.23
  • 154× gelesen
Nach Regenfällen sieht es auf dem unsanierten Abschnitt der Rheinpfalzallee so aus. | Foto:  SPD-Fraktion/Lisa-Maria Sager

Fahrbahn endlich sanieren
Ausbau der Rheinpfalzallee sollte laut SPD dringend in die Investitionsplanung

Der unbefestigte Abschnitt der Rheinpfalzallee muss endlich als richtige Straße hergestellt werden. Dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der BVV seit Langem ein. 680 000 Euro sind für dieses Vorhaben in der Investitionsplanung für 2023 eingestellt worden. Die werden nun jedoch von anderen Verordneten in Frage gestellt. Um die Dringlichkeit der Sanierung zu verdeutlichen, tauschten sich SPD-Verordnete mit Anwohnern aus. Dabei wurde deutlich: Der Zustand der Straße ist nach zahlreichen...

  • Karlshorst
  • 07.09.23
  • 322× gelesen
Auf Bahnhöfen hängen nur noch diese Anzeigedisplays. | Foto:  Volker Emersleben
2 Bilder

Die Laufschrift läuft nicht mehr
Deutsche Bahn tauscht Zuganzeiger gegen Echtzeit-Displays aus

Die Deutsche Bahn hat jetzt auf allen 168 S-Bahnhöfen großformatige Anzeigetechnik installiert. Auf den großen Monitoren werden das Fahrziel, Laufweg und Zuglänge sowie die Abfahrtzeit als Minuten-Countdown dargestellt. Die Zuginformationsmonitore (ZIM) können auch aktuelle Informationen zu Fahrplanänderungen und Bauarbeiten anzeigen. Die letzten alten DSA-Zuganzeiger mit durchlaufender Schrift im Netz der Berliner S-Bahn wurden im brandenburgischen S-Bahnhof Mahlow gegen die neuen Displays...

  • Mitte
  • 01.09.23
  • 1.162× gelesen
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 248× gelesen
Sammeln und sparen: In Berlin gibt es die Prämien-App DB Rad+ seit April. | Foto:  Deutsche Bahn AG

Zwölf Mal zum Mond
Über die App DB Rad+ sammelten Berliner Radfahrer bereits fast 4,5 Millionen Kilometer

Fast zwölf Mal zum Mond: Exakt 4 481 878 Kilometer haben Berliner bereits über die Community-App der Deutschen Bahn DB Rad+ gesammelt. Seit April gibt es die Prämien-App auch in Berlin. In Zusammenarbeit mit der Senatsverkehrsverwaltung sollen so mehr Leute fürs Radfahren begeistert werden. Der Senat bekommt dadurch anonyme Mobilitätsdaten und kann so die Radinfrastruktur planen und verbessern, so die Idee. Wer mitmacht, wird fürs Radeln belohnt. Fahrradfahrer speichern bei eingeschaltetem GPS...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 522× gelesen
Mieträder wie die von nextbike by TIER werden immer mehr genutzt. 2023 waren es schon über eine Million Fahrten. | Foto:  nextbike by TIER

Handy raus und losradeln
Immer mehr nutzen Leihräder zur Fortbewegung in der Stadt

Das im Auftrag des Senats betriebene Leihradsystem von nextbike by TIER baut sein Angebot in Berlin weiter aus. In diesem Jahr wurden bereits über eine Million Fahrten registriert. Handy raus, QR-Code scannen, Radnummer in die App eingegeben und den vierstelligen Schlosscode in den Bike-Computer tippen: Los geht’s. Immer mehr Berliner und Touristen nutzen zur Fortbewegung Leihräder. Der vom Senat beauftragte Anbieter nextbike by TIER baut sein Angebot aus und erweitert das seit 2017 bestehende...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 565× gelesen
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. | Foto:  BVG, Mulinarius
2 Bilder

„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet

Das vor einem Jahr vorgestellte „Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen. In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will. Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten, „die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es. „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 1.055× gelesen
Immer wieder stehen rot-weiße Absperrungen auf der Treskowallee. So kennen Anwohner und Nutzer die Straße seit vielen Jahren. | Foto:  Büro Lilia Usik
2 Bilder

Abgeordnete erfragt den Sachstand zur Treskowallee
Südlich des Bahnhofs werden noch Rasengleise eingebaut

Die verkehrliche Situation in der Treskowallee beschäftigt viele Anwohner. Seit Jahren finden auf der vielbefahrenen Straße immer wieder Bauarbeiten statt. Ist ein Ende abzusehen? Die zahlreichen Fragen zu diesem Thema, die die CDU-Abgeordnete Lilia Usik erreichen, hat sie zum Anlass genommen, um vom Senat den Sachstand zu erfragen. „Die Karlshorster wollen zu Recht wissen, wie lange die Bauarbeiten in der Treskowallee noch dauern, was in der Umgebung geplant ist und wie die Verkehrssicherheit...

  • Karlshorst
  • 02.08.23
  • 1.463× gelesen

Senat baut jetzt Zebrastreifen
100 Fußgängerprojekte sollen zügig „auf die Straße kommen“

Der Senat hat mittlerweile mit allen zwölf Bezirken eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und will jetzt 100 bereits vorliegende verkehrsbehördliche Anordnungen für sogenannte Querungshilfen, also Zebrastreifen, Mittelinseln oder Gehwegvorstreckungen, zentral umsetzen. Neue Zebrastreifen oder Mittelinseln können von der Anordnung bis zum Streifenmalen schon mal mehrere Jahre dauern. Für die Umsetzung sind viele Verwaltungsschritte nötig, die heute teils von der Senatsverwaltung und teils...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 355× gelesen
  • 1
Schon heute ist die U7 mit 38  Bahnhöfen die längste Berliner U-Bahnlinie. | Foto:  Schilp

Verlängerung der U7 wird geprüft
Das Frauenviertel könnte einen U-Bahnhof bekommen

Schon lange wird darüber geredet, nun scheint die Verlängerung der U-Bahnlinie U7 von Rudow bis zum Flughafen BER immer wahrscheinlicher zu werden. Die Senatsverkehrsverwaltung will noch in diesem Jahr eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Trasse ausschreiben. Vorausgegangen war eine Finanzierungsvereinbarung mit Akteuren in Brandenburg, nämlich der Gemeinde Schönefeld, dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, dem Landkreis Dahme-Spreewald, der Flughafengesellschaft und der...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.07.23
  • 973× gelesen
  • 1

Langsamer in die Haltestelle fahren

Karlshorst. Das Bezirksamt soll sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass die Straßenbahnzüge vom Tierpark kommend mit verringerter Geschwindigkeit in die Haltestelle am S-Bahnhof Karlshorst einfahren. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung im Verkehrsausschuss. In den Bereich der Haltestelle am S-Bahnhof Karlshorst fahren die Straßenbahn-Züge Richtung Schöneweide und Köpenick mit teils hoher Geschwindigkeit ein. Dies führt häufig zu gefährlichen...

  • Karlshorst
  • 27.07.23
  • 283× gelesen

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 251× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will mit neuem System mehr Sicherheit für Fußgänger

„Bei Rot bleibst du stehen, bei Grün darfst du gehen!" Was ist daran so schwer zu verstehen? Trotzdem testet der Senat seit zehn Jahren am Fehrbelliner Platz, wie Ampeln für Fußgänger sicherer gemacht werden können. An der Testampel befindet sich ein Display zwischen rotem und grünem Männchen und zeigt mit schrumpfenden Zebrastreifen an, wieviel Zeit bleibt, bis Autofahrer Grün haben. Doch obwohl die Testampel Fußgänger verwirrt, will der Senat ab 2024 nach und nach alle rund 2100 Ampelanlagen...

  • Mitte
  • 20.06.23
  • 661× gelesen
  • 2
Der alltägliche Wahnsinn in der Wildensteiner Straße: pausierende Ersatzbusse und lange Fahrzeugstaus. | Foto: Büro Lilia Usik

Von Lärm und Staus genervt
Anwohner der Wildensteiner Straße fordern eine rasche Verbesserung

Für viele Anwohnerinnen und Anwohner ist die Situation in der Wildensteiner Straße derzeit unerträglich. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik (CDU) kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin. Sie hatte sich eigentlich nur mit zwei von Staus, Müll und Lärm betroffenen Familien in der Wildensteiner Straße verabredet. Es kamen aber über 30 Menschen. Der Grund: Die Bewohner der normalerweise ruhigen Straße leiden seit Monaten unter stark zunehmender Verkehrsbelastung wegen der Bauarbeiten in der...

  • Karlshorst
  • 17.06.23
  • 692× gelesen

Polizei plant neun neue Blitzer

Berlin. Die Polizei will 2023 acht neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen bestellen. Die Blitzer sollen an der Bundesstraße B2 in Pankow, am Kurfürstendamm, Brunsbütteler Damm, Falkenseer Chaussee, Am Seegraben, Am Treptower Park, Blumberger Damm und Sterndamm aufgestellt werden. Außerdem will die Polizei einen kombinierten Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer kaufen und in der Hardenbergstraße in Höhe Steinplatz aufstellen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian...

  • Mitte
  • 14.06.23
  • 647× gelesen

Weniger Verkehrstote

Berlin. Im ersten Quartal hat es auf Berlins Straßen bereits 31.938 Unfälle gegeben. Hochgerechnet auf das Jahr würden die Unfallzahlen leicht unter dem Niveau von 2021 (127.627) und 2022 (130.160) liegen. Das geht aus den Datenkolonnen von Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe auf eine Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) hervor. Auch die Zahl der Verkehrstoten ist rückläufig. 2020 wurden 50 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, 2021 waren es 40 und im vergangenen Jahr 34. Im ersten...

  • Mitte
  • 12.06.23
  • 184× gelesen

Semesterticket als Deutschlandticket

Berlin. Studenten können ihr bestehendes Semesterticket durch Zahlung eines Aufpreises von 13,95 Euro pro Monat ab Juni zum Deutschlandticket aufwerten. Das Upgrade ist über eine App der Hochschulen möglich. Sie sparen dabei und müssen nicht mehr zum verpflichtenden Semesterticket ein Deutschlandticket kaufen. Berlin setzt sich gemeinsam mit anderen Bundesländern für die Einführung eines bundesweit einheitlichen Semestertickets auf Basis des Deutschlandtickets ein. Dieses soll bis spätestens...

  • Mitte
  • 02.06.23
  • 256× gelesen

Autoanmeldung von zu Hause
Tausende Bürger nutzen Online-Zulassung

Von den 34.917 Kfz-Zulassungen im Dezember 2022 wurden 2680 über das Projekt internetbasierte Fahrzeugzulassung – kurz „i-Kfz“ – abgewickelt. Auch in den Monaten davor lag der Anteil der „i-Kfz“ bei knapp zehn Prozent. Seit Oktober 2019 können Bürger alle Standardzulassungen im Internet machen. Über das Onlineportal der Zulassungsbehörde kann man mit dem neuen elektronischen Personalausweis (nPA) oder dem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion sein Auto vom...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 337× gelesen

Ersatzverkehr bis Anfang September

Oberschöneweide. Die Bauarbeiten in der Treskowallee und der Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten Bauphase bis 3. September stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von Schienen, Weichen und Haltestellen die Nord-Ost-Verbindung in Schöneweide wieder her – für eine schnelle und einfache Anbindung an den S-Bahnhof Karlshorst. Die Straßenbahnlinien M17, 21, 27 und 37 werden während der Bauarbeiten anders fahren als...

  • Oberschöneweide
  • 08.05.23
  • 938× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.