Fahrbahn endlich sanieren
Ausbau der Rheinpfalzallee sollte laut SPD dringend in die Investitionsplanung

Nach Regenfällen sieht es auf dem unsanierten Abschnitt der Rheinpfalzallee so aus. | Foto:  SPD-Fraktion/Lisa-Maria Sager
  • Nach Regenfällen sieht es auf dem unsanierten Abschnitt der Rheinpfalzallee so aus.
  • Foto: SPD-Fraktion/Lisa-Maria Sager
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der unbefestigte Abschnitt der Rheinpfalzallee muss endlich als richtige Straße hergestellt werden.

Dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der BVV seit Langem ein. 680 000 Euro sind für dieses Vorhaben in der Investitionsplanung für 2023 eingestellt worden. Die werden nun jedoch von anderen Verordneten in Frage gestellt. Um die Dringlichkeit der Sanierung zu verdeutlichen, tauschten sich SPD-Verordnete mit Anwohnern aus. Dabei wurde deutlich: Der Zustand der Straße ist nach zahlreichen Regenfällen besonders schlecht. Mit einem normalen Pkw ist der Abschnitt kaum zu befahren. Fußgänger müssen Schlammpfützen umgehen.

Keine Privatstraße

Zudem ist das betreffende Stück der Rheinpfalzallee keine Privatstraße ausschließlich für Anlieger. Sie von den Menschen aus dem weiteren Umfeld genutzt wird, hauptsächlich von Fußgängern und Radfahrern als Verbindung zur Treskowallee. Dazu gehören jeden Morgen viele Menschen auf dem Weg zum Hans--und-Hilde-Coppi-Gymnasium, zur Karlshorster Schule und zu den Kitas im Umfeld sowie zur Straßenbahnhaltestelle HTW.

Anwohner berichteten den SPD-Verordneten von Fahrradunfällen, bei denen Kinder durch die ausgedehnten Schlaglöcher stürzten. Im Winter kommt hinzu, dass die Unebenheiten bei Minusgraden vereisen. Der Fußgängerweg mit seiner kaputten Oberfläche und dem wild wuchernden Bewuchs ist zudem mehr Stolper- als Gehweg, weswegen ihn seit Jahren kaum jemand benutzt und die meisten über den Fahrdamm gehen, heißt es aus der SPD-Fraktion.

Die Sanierung des unbefestigten Abschnitts der Rheinpfalzallee war bereits in die Investitionsplanung des Bezirks aufgenommen worden, als die Fraktion Die Linke im BVV-Haushaltsausschuss im Juli die Streichung des Postens forderte, jedoch keine Mehrheit erhielt. Jetzt muss die Investitionsplanung aber noch in der BVV beschlossen werden, damit die vorgesehenen Mittel tatsächlich bereitstehen.

Bezirk sieht Dringlichkeit

Der Fraktionsvorsitzende Kevin Einenkel sagt dazu: „Die SPD-Fraktion Lichtenberg steht weiter hinter der dringend notwendigen Sanierung, zumal die Argumente der Anwohnenden, wie beispielsweise Sicherheit und Barrierefreiheit, offensichtlich nicht von manch anderen Verordneten wahrgenommen werden.“ Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Jutta Feige ergänzt: „Im März 2021 haben wir einstimmig in der BVV beschlossen, in der kommenden Investitionsplanung die Instandsetzung dieses Straßenabschnittes der Rheinpfalzallee zu berücksichtigen. Der Bezirk sieht hier auch eine Dringlichkeit und ist diesem Anliegen nachgekommen.“ Nun müsse das Vorhaben auch in der Investitionsplanung festgeschrieben werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.