Bahnhof Karlshorst: Informationsveranstaltung zu Baustellen der BVG & Bahn:
Täglich grüßt das Murmeltier: Auch im kommenden Jahr 2020 wollen BVG und Bahn zeitgleich bauen

2Bilder

Am Dienstag, 25. Juni, fand von 19 bis 21 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Bauvorhaben der BVG und S-Bahn rund um den Bahnhof Karlshorst im Kulturhaus Karlshorst statt.

Hierzu ein paar Eindrücke:

Was gerade gebaut wird, ist auf den beiden Fotos zum einen  der Bahn und zum anderen der BVG zu finden. Wer die Fotos anklickt, kann die vollständigen Folien lesen.
Sobald alle Folien online sind, wird der Link dazu hier veröffentlicht (ca. in 2 Tagen).

Kritisch wurde die fehlende Koordinierung der Bahn und BVG Baustelle angemerkt. Leider hat sich dabei auch herausgestellt, dass auch im kommenden Sommer BVG und Bahn zeitgleich bauen wollen.

Es wurde eine große Gefahrenstelle thematisiert - die Fußgänger - Ampel Dönhofstraße ist weggefallen. Schon vor und nach der Veranstaltung überquerten Fußgänger und Radfahrer die Treskowallee an der Stelle, wo nur der Bus abbiegen darf. Lebensgefährlich, Anfang Juni und nicht weit entfernt ist eine Fußgängerin tödlich verunglückt.
https://www.berliner-woche.de/karlshorst/imagepost/unfall-mit-todesfolge-in-karlshorst_i883

Nachfragen gab es vorallem zur Bahnbauzeit von fast 1.000 Tagen für einen einzigen Bahnhof. Es wurde die Frage gestellt, ob die Bauzeit für einen einzigen Bahnhof nicht ein bisschen peinlich ist. Überraschende Antwort - Ja.

Der Ausgang Carlsgarten soll bis Jahresende fertiggestellt werden. Neu: der Augang wird überdacht, das Dach soll an der obersten Stufe enden. Es wird also  weiterhin glatte Stufen im Winter geben, aber dann wenigstens ein paar weniger.

Auch wenn diesen  Ausgang Tausende neu Hinzuziehende täglich nutzen werden, ist am Ausgang Carlsgarten noch kein Fahrstuhl geplant. (Trotz der 8.000  bis 10.000 Neukarlshorster, die allein um die vielen Baufelder der Waldowallee 115, 117 herum hinzukommen. )

Positiv wurde die Anwesenheit von Gebärdendolmetschern aufgenommen.

Insgesamt wurden viele Fragen gestellt und viele Informationen gegeben.

Autor:

Anke Hauschild aus Karlshorst

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.