Bürger sind gefragt
In einer Planungswerkstatt werden Ziele und Leitbilder für die weitere Entwicklung Karows diskutiert

In Karow sollen in den nächsten Jahren an drei Standorten neue Wohnquartiere entstehen. Um diese Bauvorhaben stadtverträglich zu gestalten, wird in einem ersten Schritt bis Juni eine Rahmenplanung für Karow erarbeitet. Diese Planung soll von einer breit angelegten Bürgerbeteiligung begleitet werden.

Im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung findet am 23. Februar von 12 bis 16 Uhr eine offene Planungswerkstatt in der Grundschule Alt-Karow, Blankenburger Chaussee 1, statt. Dazu sind Karower willkommen. Eine erste Werkstatt gab es bereits im November. Auf dieser erfolgte eine Bestandaufnahme der aktuellen Situation im Ortsteil, und es wurden zahlreiche Hinweise von Teilnehmern für die künftige Entwicklung Karows gesammelt.

Auf dieser Basis hat das beauftragte Planungsbüro inzwischen erste Leitbilder und Entwicklungsziele erarbeitet. In der zweiten Werkstatt haben die Bürger nun die Möglichkeit, eine Rückmeldung zu diesen Leitbildern zu geben und offene Fragen direkt mit den Planern zu diskutieren. Hinweise aus der Planungswerkstatt werden dann die Grundlage für die weitere Erarbeitung des Rahmenplans bilden.

Die Teilnehmer der Planungswerkstatt haben die Möglichkeit, sich an vier Themenstationen eigenständig an ausgestellten Plänen und bei den Planern über die Entwürfe von Leitbildern und Entwicklungszielen zu informieren. Außerdem finden um 12.30 und 14.30 Uhr jeweils 30-minütige Führungen durch die Ausstellung mit zahlreichen Erklärungen statt. Gegen 15.45 Uhr werden dann im Beisein des Pankower Stadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grüne), die wichtigsten Ergebnisse der Werkstattgespräche zusammengefasst und es wird ein Ausblick auf das weitere Verfahren gegeben.

Der Beteiligungsprozess für die weitere Entwicklung in Karow wird nicht nur von Planungswerkstätten, sondern zusätzlich von einem Beirat begleitet, der eng in den Planungsprozess eingebunden ist. Diesem Beitrat gehören Karower Bürger, Vertreter von Einrichtungen und Initiativen, Mitarbeiter der Verwaltung und Bezirkspolitiker an. Kontakt zu den Karower Bürgern in diesem Beirat erhalten Anwohner über den E-Mail-Kontakt Karow.Beirat.Anwohner@t-online.de. Die Mitglieder des Beirats stehen auch während der zweiten Planungswerkstatt an den Themenstationen als Gesprächspartner zur Verfügung, um ihre Arbeit vorzustellen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.