Mehr Aufenthaltsqualität
Karower Piazza wird jetzt umgestaltet

Die Piazza ist inzwischen beräumt und abgesperrt. In den kommenden Wochen wird sie umgestaltet. Im Herbst sollen dann noch neue Hecken und ein Solitärbaum gepflanzt werden. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Die Piazza ist inzwischen beräumt und abgesperrt. In den kommenden Wochen wird sie umgestaltet. Im Herbst sollen dann noch neue Hecken und ein Solitärbaum gepflanzt werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Bäume sind weg, ebenso die Bänke, der ganze Platz ist abgesperrt: Die Karower Piazza wird in den kommenden Wochen neu gestaltet.

Das der Stadtplatz an der Achillesstraße/Ecke Bucher Chaussee nun umgestaltet wird, hat eine lange Vorgeschichte. Nach entsprechenden Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fanden 2013 und 2018 Treffen des Straßen- und Grünflächenamtes mit Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für Kultur Phoenix, der Kirchengemeinde und den anliegenden Gewerbetreibenden statt. Gemeinsam wurde ein Planungskonzept erarbeitet und später überarbeitet.

Die Beteiligten regten unter anderem die Verbesserung der Aufenthaltsqualität an, mehr Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie eine bessere Ausleuchtung des Platzes. Ebenso gab es den Wunsch nach mehr Schatten durch größere Bäume, die Ausweitung der Schankvorgärten, bessere Wegebeziehungen sowie das Freihalten der Fläche für Märkte, Veranstaltungen und Feste sowie die Errichtung eines weiteren Stromanschlusses für den Marktbetrieb. Der Vorentwurf für die Piazza-Umgestaltung wurde schließlich im Mai 2019 im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen vorgestellt und erhielt Zustimmung.

10 Jahre dauerte die Vorarbeit

Nach gut zehn Jahren Vorarbeit stehen nun auch die Mittel bereit, damit der Platz tatsächlich umgestaltet werden kann. Vorgesehen ist eine Neupflasterung der „Piazza“. Entlang der Bucher Chaussee und der Achillesstraße ist eine Bepflanzung mit Hecken und Bäumen als Lärm- und Sichtschutz sowie die Pflanzung eines großen Solitärbaums vorgesehen. Vor den Hecken sowie im Bereich des Solitärbaums werden Sitzbänke neu aufgestellt. Die Natursteinblöcke in der Mitte des Platzes bleiben erhalten und werden in ihrer Lage nicht verändert.

Vorhandene Fahrradbügel werden durch neue Bügel ersetzt und durch weitere ergänzt. Die Gehwegüberfahrten an der Achillesstraße und an der Bucher Chaussee werden aus gestalterischen Gründen verlegt. Für den Marktbetrieb werden außerdem weitere Stromanschlüsse installiert.

Bauarbeiten kosten 400.000 Euro

„Es ist immer wieder eine Freude für mich und meine Beschäftigten zu sehen, wie unsere Stadtplätze durch Neugestaltung schöner werden“, erklärt die Stadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU). „Gleichzeitig gelingt es uns hier auf der Piazza außerdem, die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen“, so die Stadträtin weiter. Insgesamt stehen für die Bauarbeiten auf der Piazza Investitionsmittel des Bezirks in Höhe von 400.000 Euro zur Verfügung. Im Herbst 2023 sollen zum Abschluss der Bauarbeiten 14 Hopfenbuchen und ein Amberbaum gepflanzt werden.

Weitere Informationen zur Umgestaltung der Piazza finden sich auf https://bwurl.de/19d9.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.