"Utopisch und unangemessen"
Kritik an der Zielmarke für Wohnungsneubau in Karow

Johannes Kraft kritisiert, dass jetzt offenbar wieder von 5000 neuen Wohnungen die Rede ist, die in Karow gebaut werden sollen. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch
  • Johannes Kraft kritisiert, dass jetzt offenbar wieder von 5000 neuen Wohnungen die Rede ist, die in Karow gebaut werden sollen.
  • Foto: CDU Pankow/Tobias Koch
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit gut fünf Jahren steht fest: In Karow Süd sollen viele neue Wohnungen entstehen. Entsprechende Baupotentialflächen eruierten Senat und Bezirk bereits vor etlichen Jahren. Nach Protesten von Bürgern wurde die Obergrenze auf 3000 Wohnungen festgelegt. Doch nun geht man in der Senatsverwaltung von Bausenator Christian Gaebler (SPD) wieder von dem Ziel aus, dass hier 5000 Wohnungen entstehen sollen.

Die nun wieder erhöhte Zielmarke, die wiederum für viel Unruhe in der Region sorgt, kritisiert der Karower Abgeordnete Johannes Kraft (CDU) scharf: „Für die geplante Bebauung in Karow gilt, was für alle größeren Neubauvorhaben immer gelten muss: Sie müssen gemeinsam mit den Anwohnern, verträglich und entsprechend der Ortsüblichkeit entwickelt werden.“

Mehr als 3500 Einwohner aus Karow und der direkten Umgebung haben bereits 2019 den Einwohnerantrag „Karow ist schön und soll es auch bleiben“ unterzeichnet, der in der BVV mit großer Mehrheit beschlossen wurde. „Vor dem Hintergrund dieses klaren Votums der BVV und der Anwohner und auch vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Rahmenplanung sind die aus dem Haus von Senator Gaebler jetzt erneut genannten 5000 Wohnungen völlig utopisch und unangemessen“, so Johannes Kraft.

Es sei für ihn nicht nachvollziehbar, warum jetzt wieder Zielzahlen aus einer Dichtestudie zitiert werden. Noch unverständlicher sei dies, wenn man sich die Erkenntnisse aus dem jüngst stattgefundenen Workshop zum Baugebiet „Am Teichberg“ mit dem Stadtplaner und Architekten Prof. Christoph Mäckler anschaut. „Hier wurde deutlich, dass die bisherigen Planungen sowohl städtebaulich als auch hinsichtlich der Anzahl der Wohnungen zu einer massiven Überforderung des Ortsteils führen würden und jedweder städtebaulicher Qualität entbehren“, so Kraft.

Erst vor wenigen Tagen hatte Gaeblers Staatssekretär Alexander Slotty (SPD) auf seine schriftliche Anfrage im Abgeordnetenhaus hin erklärt, dass die Ergebnisse dieses Workshops auch auf die anderen beiden Baufelder „Straße 52“ und „Karow Süd“ angewendet werden müssten, berichtet Johannes Kraft. „In derselben Drucksache wird auch deutlich, dass der in der Broschüre der Senatsverwaltung ‚zu Haus in Berlin‘ genannte Zeitplan nicht realisierbar ist. Denn in keinem der Gebiete gibt es Baurecht, und auch die abwassertechnische Erschließung wird bis zum Jahr 2026 nicht erfolgt sein.“ Insofern versteht der Abgeordnete auch nicht, dass es jetzt heißt, dass hier bereits 2026 mit dem Bauen von Wohnungen begonnen werden solle.

„Die Karower und auch ich haben uns immer für den Neubau von dringend benötigten Wohnungen ausgesprochen“, betontJohannes Kraft. „Viele Aktive aus Karow, zum Beispiel aus dem Verein ‚Wir für Karow‘, haben sich beteiligt, Zeit und Ressourcen investiert, um eine verträgliche Entwicklung zu ermöglichen. Mit den aktuellen Vorstellungen des Senators wird diese ehrenamtliche Arbeit konterkariert. Die Rahmenbedingungen, die wir im Einwohnerantrag definiert haben, müssen weiterhin gelten: Ohne leistungsfähige Infrastruktur kann der Ortsteil keine weiteren Wohnungen aufnehmen, und um den Charakter und die städtebauliche Qualität Karows zu erhalten, ist die avisierte Wohnungszahl viel zu hoch.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.