Wie das Dreimädelhaus: Marcel Chartron baut auf historischem Grund

Marcel Chartron mit einem Bild des neuen Dreimädelhauses, das 2016 fertig sein soll. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Marcel Chartron mit einem Bild des neuen Dreimädelhauses, das 2016 fertig sein soll.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Auf dem sogenannten Dreimädelhaus-Grundstück herrscht derzeit Hochbetrieb. „Die Tiefbauarbeiten sind endlich in vollem Gange“, erklärt Bauherr Marcel Chartron.

Die Chartrons leben seit nunmehr 120 Jahren in Karow. Ihre Vorfahren kamen vor etwa 320 Jahren als Hugenotten in die Region. Nach ihrer Ankunft in der Stadt Berlin kauften sie zunächst Grundstücke in Französisch Buchholz. Dort waren sie Gärtner und Landwirte. Ende des 19. Jahrhunderts zog die Familie dann nach Karow um. Dort kauften Marcel Chartrons Ururgroßeltern 1895 Grundstücke und errichteten in Alt-Karow 28 ein Haus.

Auf diesem Grundstück betreiben Marcel und sein Bruder Jörg heute einen Elektronikfachmarkt. Beide interessieren sich aber auch für Geschichte. In den vergangenen Jahren beschäftigten sie sich auch mit dem Grundstück Alt-Karow 52, Ecke Frundsbergstraße. Das war viele Jahre eine Brache, die immer mehr verwilderte. Die Chartrons fanden heraus, dass bereits 1891/1892 ein Wohnhaus mit Laden auf dem Grundstück errichtet worden war. Wahrscheinlich 1904 erwarb Wilhelm Suckow das Haus. Er richtete eine Gaststätte ein. Weil Suckow drei Töchter hatte, nannte er sie „Dreimädelhaus“. Irgendwann wurde das Gebäude jedoch abgerissen und das Grundstück zur Brache.

Bei seinen Recherchen konnte Marcel Chartron einige Fotos vom einstigen Gebäude aufspüren. Besonders erfreulich für ihn ist, dass er auch auf eine Nachfahrin von Wirt Suckow stieß. Dabei handelt es sich um Evita Baumberger. Deren Mutter war Horita Wolf, geborene Suckow (1924-2010). Die Tochter aus dem Dreimädelhaus ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Sie war im Westteil Berlins jahrzehntelang in Gastronomie und Hotellerie tätig.

Vor einiger Zeit erwarb Chartrons Familie das 177 Quadratmeter große Grundstück. Ziel des Bauherren ist es, ein neues Gebäude im Stil des alten Dreimädelhauses entstehen zu lassen. In etwa einem Jahr soll der Bau fertig sein. Dann soll in diesem Haus auch der neue Sitz der Bürgerstiftung Karow eröffnen. Diese gründete Chartron 2008 gemeinsam mit engagierten Karowern. BW

Weitere Informationen zum Bauvorhaben Dreimädelhaus gibt es unter  24 61 45 15, per E-Mail an marcel@chartron.de sowie auf http://asurl.de/12rw.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.