Tipps für Eltern und Bewegungsangebote für Kinder

Die Familien Ebert, Bialuschewsi und Rosinski finden die Aktionen des Karower Familienzentrums toll. | Foto: BW
  • Die Familien Ebert, Bialuschewsi und Rosinski finden die Aktionen des Karower Familienzentrums toll.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Das Karower Familienzentrum feiert am 1. Oktober mit einem Fest seinen Geburtstag.

Dazu sind alle Eltern aus dem Karower Neubaugebiet mit ihren Kindern im Kita-Alter in der Kita an der Busonistraße 145 von 15.30 bis 17.30 Uhr eingeladen. Eröffnet wurde das Familienzentrum vor sieben Jahren als erstes im Bezirk Pankow. Seinerzeit entschied der Kita-Eigenbetrieb Kindergärten NordOst, in einem Modellprojekt das Familienzentrum einzurichten.

Als der Senat im vergangenen Jahr ein Förderprogramm für Familienzentren aus der Taufe hob, bemühte sich auch das Karower um eine Zuwendung. Mit Erfolg. Mittels Fördermittel konnten eine Koordinatorinnen-Stelle geschaffen und das Angebot weiter ausgebaut werden.

Das Familienzentrum verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen Angebote für Eltern und deren Nachwuchs zu machen, der aus unterschiedlichen Gründen noch keine Kita besucht. Zum anderen mit Informationsveranstaltungen und Beratungen Eltern von Kita-Kindern zu unterstützen. Dass das Familienzentrum so gut läuft, ist vor allem der Koordinatorin Ina Hellwig sowie dem Team der Kita Busonistraße um Leiterin Silvia Scheduikat zu verdanken.

"Ein fester Programmpunkt in jeder Woche ist bei uns das Familienfrühstück", berichtet Ina Hellwig. "Das veranstalten wir Dienstag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr." Dazu sind alle Karower Eltern mit Kindern willkommen, die keine Kita besuchen.

Zu weiteren Angeboten gehören unter anderem ein Krabbelgruppen-Treff, ein Kleinkind-Sportnachmittag und Treffen von Mehrlingseltern. Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.30 Uhr steht den Eltern außerdem eine Sozialarbeiterin als Gesprächspartnerin für alle sie bewegenden Themen zur Verfügung.

Dass all die Angebote gemacht werden können, liegt nicht nur an der Senatsförderung. Koordinatorin Ina Hellwig kann sich auch über vielfältiges ehrenamtliches Engagement von Müttern, Vätern und weiteren Helfern freuen. Mit diesen organisiert sie auch immer wieder Veranstaltungen, wie das Geburtstagsfest am 1. Oktober.

Bereits vor wenigen Tagen organisierte das Team um Ina Hellwig gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Kita-Filiale an der Achillesstraße 68 ein thematisches Spätsommerfest. Das fand auf dem Karower Abenteuerspielplatz statt. Unter dem Motto "Mit der Bimmelbahn durch die weite Welt" wurde dabei zugleich der fünfte Geburtstag dieser Filiale gefeiert.

Gemäß dem Motto des Festes wurden sechs unterschiedliche Länder der Welt vorgestellt und landestypische Speisen präsentiert. Unter anderem gab es mexikanisches Chili con Carne, amerikanische Hot Dogs, französische Crepes und echtes italienisches Gelato.

Weitere Informationen unter 22 32 93 49 sowie http://www.kita-busonistrasse-achillesstrasse.de/familienzentrum/.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 745× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.