Vermüllte Brache an der Achillesstraße wird zum Verkehrsgarten

Mit dem Stück „Zebrastreifen“ weihten die Schauspieler und Musiker des Theaters „Nobel-Popel“ den neuen Verkehrsgarten ein. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Mit dem Stück „Zebrastreifen“ weihten die Schauspieler und Musiker des Theaters „Nobel-Popel“ den neuen Verkehrsgarten ein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Für Karower Kitas gibt es jetzt einen eigenen Verkehrsgarten. Eröffnet wurde er auf der Fläche in der Achillesstraße 70. Zu verdanken ist das der Bürgerstiftung Karow, der Kita Busonistraße/Achillesstraße und zahlreichen Unterstützern.

Die Fläche unmittelbar am Lossebergplatz lag lange Zeit brach und verdreckte immer mehr. Dabei hatte der Bezirk dort ursprünglich viel vor. Als das Karower Neubaugebiet ab Mitte der 90er-Jahre entstand, wurde das Grundstück für den Bau eines Jugendklubs reserviert. Doch dann entstanden in Karow zunächst nicht so viele Wohnungen, wie ursprünglich geplant. Das Bezirksamt sah irgendwann keinen Bedarf mehr für einen Jugendklub. Stattdessen parkten Autos auf dem Gelände. Um dem einen Riegel vorzuschieben, ließ das Land Berlin die Fläche mit Betonschwellen absperren.

Auf diese ungenutzte und vermüllte Fläche wurde die Bürgerstiftung Karow aufmerksam. Sie fragte immer wieder in der Bezirksverwaltung nach, was mit der Fläche passieren soll. Außerdem organisierte sie gemeinsam mit der CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Befragung unter Anwohnern und Gewerbetreibenden. Die Fläche ist inzwischen an die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) übertragen worden. Noch gibt es aber keine konkreten Pläne. Deshalb begann die Bürgerstiftung, sich für eine Zwischennutzung einzusetzen. Mit Zustimmung des Bezirksamtes wurden Verhandlungen über eine Anmietung mit der BIM aufgenommen.

Vor etwas mehr als einem Jahr konnte ein Mietvertrag abgeschlossen werden. Wenig später wurde ein Teil des Grundstücks den Karowern als kostenfreier Parkplatz für circa 50 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Der andere Teil wurde der Kita in der Achillesstraße 68 überlassen. Diese ist eine Filiale der Kita Busonistraße 145, deren Träger der Kita-Eigenbetrieb NordOst ist. „Wir entwickelten die Idee, einen Verkehrsgarten für unsere Kita zu eröffnen“, so Kitaleiterin Silvia Scheduikat. „Dieser soll aber nicht nur unseren Kindern für die Verkehrserziehung zur Verfügung stehen, er kann von allen Karower Kitas nach Anmeldung genutzt werden. Und nachmittags können ihn Familien, zum Beispiel auch aus der nahe gelegenen Flüchtlingsunterkunft, für das Trainieren von Verkehrsregeln nutzen.“

Die finanziellen Mittel stellten das Pankower Jugendamt, das Karower Familienzentrum sowie der Förderverein der Kita zur Verfügung. So konnten auch Kettcars, Pedalos und Verkehrszeichen angeschafft werden. Eltern bauten Sitzgelegenheiten am Rande des Verkehrsgartens.

Die Firma Respondek lieferte einen Container, in dem die Ausstattung gelagert werden kann. Außerdem stellte sie ausrangierte Reifen zur Verfügung. Einer davon markiert einen Kreisverkehr, die anderen dienen als Abgrenzung des Verkehrsgartens. „Der Verkehrsgarten ist also ein echtes Gemeinschaftswerk. Dafür bedanken wir uns bei allen Beteiligten“, sagt Silvia Scheduikat. „Wir finden, dass Verkehrserziehung nicht früh genug beginnen kann.“

Zur Eröffnung ließen sich die Erzieher dann noch etwas Besonders einfallen. Sie luden das Kinder-Musik-Theater Nobel-Popel ein, das sein Stück „Zebrastreifen“ präsentierte. Mit diesem werden Kinder spielerisch für das Thema Verkehrssicherheit sensibilisiert. BW

Weitere Infos unter  94 38 11 00 oder über den E-Mail-Kontakt kindergarten.busonistrasse@kigaeno.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.