Projekte hinterm Gartenzaun
Schwimmbadbauer: vielfältige Kompetenzen gefragt

Kleiner Swimmingpool – große Präzisionsarbeit. Von der Planung bis zur Fertigstellung gibt es viel zu tun. | Foto: Klamt Garten- und Landschaftsbau/akz-o
3Bilder
  • Kleiner Swimmingpool – große Präzisionsarbeit. Von der Planung bis zur Fertigstellung gibt es viel zu tun.
  • Foto: Klamt Garten- und Landschaftsbau/akz-o
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Sie können planen, beraten, bauen und individuelle Kundenwünsche realisieren. Schwimmbadbauer sind Allround-Talente, die einen Garten − je nach Vorliebe des Bauherren − in ein Wellnessparadies oder einen Wasserspielplatz verwandeln. Dabei kennen sie sich nicht nur in Design-, Sicherheits- und Technikfragen aus. Sie wissen auch, wie man Energie spart und Ressourcen schont.

Schwimmbadbau ist ein kreatives Arbeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Dennoch oder gerade deshalb: Ein Ausbildungsberuf „Schwimmbadbauer“ existiert nicht. Das birgt Chancen, weil sich Fachkräfte mit unterschiedlicher Grundausbildung in dem Bereich wiederfinden und sich gegenseitig beflügeln.

Technisches Verständnis muss sein

Ohne Vorbildung oder Qualifikation kann man im Poolbau allerdings nicht bestehen. Denn man muss sich beispielsweise auf den Gebieten Bauphysik und Beckenhydraulik, Entfeuchtung, Wärmegewinnung, Anlagentechnik, Materialkunde und Chemie auskennen. Auch Normen-Wissen ist unerlässlich. Die typischen Berufe, die den Schwimmbadmarkt prägen, sind: Mechatroniker, Sanitär/Heizung/Klima-Fachleute, Garten- und Landschaftsbauer, Verfahrenstechniker, Anlagenbauer und Ingenieure. Spezifische praktische und theoretische Fachkenntnisse zum Poolbau kann man sich unter anderem über ein Fernstudium beim TÜV aneignen, das in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Schwimmbad & Wellness (bsw) konzipiert wurde. Die Nachfrage nach privaten Pools ist in den letzten Jahren gestiegen. Das lag nicht nur an der kurzfristigen „stay at home“-Welle. Insgesamt ist unter dem Stichwort „Homing“ eine konstante und langfristige gesellschaftliche Entwicklung zu sehen, die das Zuhause in den Mittelpunkt stellt. Man investiert, um es in den eigenen vier Wänden schön zu haben. Auch der Garten wird im Zuge dessen zu einem Außenwohnbereich mit Aufenthaltsqualität, die ein Schwimmbecken erhöhen kann. Weiteren Rückenwind für den Poolmarkt gibt das gestiegene Gesundheitsbewusstsein. Auch die Tatsache, dass hierzulande 16 Millionen Einfamilienhäuser, aber nur zwei Millionen Gartenpools vorhanden sind, zeigt, dass Schwimmbadbauer vielversprechende Berufsaussichten haben. Kein Wunder, dass die Zufriedenheit in der Poolbranche stets über dem ifo-Geschäftsklimandex liegt. akz-o

Eine Jobbörse findet man beim bsw unter www.bsw-web.de.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 237× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 587× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.