Kreatives Schaffen im Verborgenen
Ausstellungseröffnung mit klassischer Musik

Ron Weber (links) und Wolfgang Baumgartner laden zu ihrer diesjährigen Ausstellung in die TwoPillarsGalerie ein. | Foto:  Bernd Wähner
4Bilder
  • Ron Weber (links) und Wolfgang Baumgartner laden zu ihrer diesjährigen Ausstellung in die TwoPillarsGalerie ein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Im Verborgenen“ heißt die neue Ausstellung, die die Künstlergruppe Karow in der TwoPillarsGalerie zeigt.

In ihrer Atelier-Galerie in Alt-Karow 41 möchten Wolfgang Baumgartner und Ron Weber ihr einsames Schaffen in der Zeit seit Beginn der Pandemie beenden und die in dieser Zeit entstandenen Kunstwerke in einer Ausstellung präsentieren. Zugleich möchten sie damit auch das kulturelle Leben im Nordosten des Bezirks Pankow, das seit März 2020 brach liegt, wieder etwas beleben.

Baumgartner und Weber organisieren und präsentierten seit mehr als 20 Jahren in der TwoPillarsGalerie jedes Jahr ein bis zwei Ausstellungen. Die Atelier-Galerie befindet sich in einer früheren Scheune eines Gehöfts mitten im historischen Dorfkern von Karow. Und wenn die beiden Künstler die Tore dieser Scheune zu Ausstellungen öffnen, kommen nicht nur Karower, sondern auch viele Kunstfreunde aus anderen Bezirken. Denn dieser Ort hat sich inzwischen als ein Geheimtipp unter Berliner Kunstkennern herumgesprochen. So kann die Künstlergruppe Karow inzwischen auch auf einen Freundeskreis bauen, der sie auch materiell beim Organisieren von Vernissagen unterstützt. Und die Freunde bekommen dafür als Dankeschön an jedem Jahresende eine der begehrten Mappen mit Drucken der beiden Künstler.

Das Besondere an der Künstlergruppe Karow ist sicher, dass sie sich jedes Jahr ein neues Thema vornimmt, zu dem gearbeitet wird. Mal sind es „Stillleben“, mal sind es „Tage am Meer“, mal ist es das Thema „Augenblicke“. Bei der Arbeit an jedem Thema entwickeln sich Baumgartner und Weber stetig weiter. Für die neue Ausstellung, die am Sonnabend, 25. September, um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird, lag das Thema auf der Hand. „Im Verborgenen“ liegt die Geschichte der ausgestellten Bilder. Denn die beiden Künstler arbeiteten abgeschieden von der Welt, zurückgezogen im sicheren Raum, der in den einsamen Monaten der vergangenen anderthalb Jahre Schutz und Rückzug bot.

Wolfgang Baumgartner gesteht, dass er in dieser Zeit sehr konzentriert und produktiv arbeiten konnte. Er präsentiert in der neuen Ausstellung unter anderem Landschaftsbilder vom Bodensee, abstrakte Figurenbilder in Ocker und Ultramarien. Außerdem malte er Menschen- und Kindergesichter, die im Portrait auf den Betrachter blicken. Ron Weber zeigt indes eine Auswahl seiner Ölgemälde.

Zur Eröffnung der Ausstellung ist das Klassik-Duo Majewski/ Schneider zu erleben. Zu besichtigen ist die Ausstellung nach der Vernissage dann wie immer noch einmal am darauffolgenden Tag, 26. September, von 15 bis 20 Uhr und anschließend nur nach Vereinbarung.

Weitere Informationen: www.kuenstler-gruppe-karow.de, E-Mail: w.baumgartner@web.de und ¿01520/1927791.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.