Berlins bunter Norden: Ehrenamtliche fördern die Kultur in Karow und Umgebung

Birgit Gangey hat mit ihren ehrenamtlichen Mitstreitern wieder ein tolles Programm für die nächsten Monate organisiert. | Foto: BW
  • Birgit Gangey hat mit ihren ehrenamtlichen Mitstreitern wieder ein tolles Programm für die nächsten Monate organisiert.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Der Verein Phoenix wird auch in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen das kulturelle Leben in Karow und Umgebung bereichern.

"Ein Höhepunkt im ersten Halbjahr wird der Karower Kunstmarkt sein", berichtet die Vorsitzende des Vereins Kulturförderkreis Phoenix, Birgit Gangey. Dieser Kunstmarkt finde am 31. Mai auf der Piazza an der Bucher Chaussee/Ecke Achillesstraße statt. "Berlins bunter Norden": Das wird das Motto des Kunstmarktes sein. "Das Motto nehmen wir wörtlich. Wir rufen alle Menschen aus der Region, die in den Bereichen Tanz, Gesang, Malerei oder sonst wie kreativ tätig sind, sich bei uns zu melden", so Birgit Gangey.

Aber nicht nur für den Kunstmarkt wünscht sich der Verein noch weitere Kontakte. Immer wieder organisiert Phoenix auch Ausstellungseröffnungen, Lesungen und andere Veranstaltungen. Da sind stets neue Gesichter und neue kreative Ideen willkommen. "Wir nennen uns ja Kulturförderkreis, wollen also die Kultur in der Region fördern. Deshalb sind wir auch offen für Neues", erklärt die Vereinsvorsitzende.

Organisiert werden der Karower Kunstmarkt und alle weiteren Phoenix-Veranstaltungen von den Vereinsmitgliedern und ihren Unterstützern rein ehrenamtlich. Wer sich ebenfalls für die Kultur in Karow und Umgebung engagieren möchte, ist herzlich im Verein willkommen.

Neben dem Kunstmarkt gibt es im ersten Halbjahr ein weiteres Highlight im Phoenix-Veranstaltungsprogramm: die Reihe "Wortlaut & Zwischenton". Dabei handelt es sich um eine literarische Wanderung zwischen den Ortsteilen Heinersdorf und Buch. An mehreren Tagen werden Berliner Autoren an unterschiedlichen Orten aus ihren neuesten Werken lesen. Das genaue Programm wird demnächst veröffentlicht.

Weiterhin setzt Phoenix seine Reihe mit Ausstellungen im Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) an der Achillesstraße 53 fort. Bis in den Juni hinein ist dort zunächst die Ausstellung "Zwischen Himmel und Erde" mit Malerei von Christa Willet zu sehen. Im Juni eröffnet die Ausstellung "Stadt Land Fluss" mit Malerei von Birgit Stellmann.

Fortgesetzt wir außerdem die Reihe "Stummfilmkino". Als nächsten Termin können sich die Fans bereits den 19. Juni vormerken. Dann wird in der Dorfkirche Karow der Film "True Hearts Susie" aus dem Jahre 1919 präsentiert.

Weitere Informationen zum Verein Kulturförderkreis Phoenix und zu seinen nächsten Veranstaltungen gibt es unter 0157/72 86 08 62 sowie auf www.phoenix-karow.de. Über diese Kontakte können sich alle melden, die beim Karower Kunstmarkt mitmachen oder sich auf andere Weise künstlerisch präsentieren möchten.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.