Feuerwehr-Jubiläum wird in Karow groß gefeiert

Die Karower Feuerwehr feiert dieses Jahr 110. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in diesem Jahr auch wieder ein Feuerwehrstraßenfest statt. | Foto: FF Karow
  • Die Karower Feuerwehr feiert dieses Jahr 110. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in diesem Jahr auch wieder ein Feuerwehrstraßenfest statt.
  • Foto: FF Karow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Mehrere tausend Gäste erwartet die Freiwillige Feuerwehr Karow vom 22. bis 24. August, wenn sie mit einem großen Fest ihren 110. Geburtstag feiert.

Organisiert wird dieses Fest gemeinsam mit dem Verein "Freiwillige Feuerwehr Karow". Vereinsmitglieder und Feuerwehrleute bauen auf der Straße Alt-Karow, zwischen der heutigen Feuerwache und dem historischen Spritzenhaus, eine Festmeile auf.

Als die Feuerwehr Karow 1904 gegründet wurde, hatte das Dorf gerade mal 550 Einwohner. Damals begann man mit 27 Feuerwehrleuten und wenig Technik. In dieser Zeit entstand auch das alte Spritzenhaus, das schon bald einen Anbau bekam. Die 70 Quadratmeter große Feuerwache reichte für die Feuerwehr lange Zeit aus.

Als Anfang der 60er-Jahre die Karower Bevölkerung um ein Vielfaches angewachsen war, errichteten Bürger in NAW (Nationales Aufbauwerk)-Leistung einen Neubau, der 1961 bezogen wurde. Auf diesem Standort, der sich nur wenige Meter weiter entfernt vom alten Spritzenhaus befindet, entstand Anfang des Jahrtausends schließlich die neue Karower Feuerwache.

Dort treffen sich an jedem Donnerstagabend die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu ihren Übungsdiensten. Zurzeit sind es knapp 30 aktive Kameraden. Außerdem besteht eine Jugendfeuerwehr mit ebenfalls knapp 30 Mitgliedern.

Eröffnet wird das Jubiläumsfest 110 Jahre Karower Feuerwehr am 22. August um 17 Uhr. Danach ist zunächst ein Kinderprogramm mit den Tanzmäusen vom Studio Kurs-Vital, der Kindershow Tom-Tom und einer Löschübung der "Jugendflämmchen Karow" zu erleben. Um 19.30 Uhr startet ein Lampionumzug durch Karow mit dem Spielmannszug Neuwerk. Ab 20 Uhr sind die erwachsenen Festgäste dann zum Tanz mit Musik von der Diskothek Traumzeit sowie um 22 Uhr zu einer Lasershow willkommen.

Auch am 23. August erwartet die Festbesucher von 10 bis 23 Uhr ein buntes Programm. Unter anderem tritt der Gospelchor der Stadtmissionsgemeinde auf und es sind Aikido-Vorführungen zu erleben. Die Blankenburger Feuerwehr überrascht mit einer historischen Löschübung und es findet eine Feuerwehr-Fahrzeugparade statt. Um 21.45 Uhr endet der Veranstaltungstag mit einer Wassershow der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz, gefolgt von einem großen Feuerwerk von Pyroart.

Der 24. August beginnt dann um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, gefolgt von einem deftigen Eisbeinessen aus der Gulaschkanone. Ab 12.30 Uhr wird dann die Partyband "Sowieso" für Unterhaltung sorgen. Neben diesen Programmpunkten können sich die Besucher auf weitere Aktionen, wie einen Flohmarkt auf dem Gemeindehof, Fahrten mit einem Feuerwehrauto, eine Hüpfburg, eine Fahrzeugausstellung und vieles andere mehr freuen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ff-karow.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.456× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.503× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.