Frank Schröder liest aus seinen Wein-Krimis

Der Karower Frank Schroeder verlegt eigentlich Bücher, schreibt aber auch äußerst unterhaltsame Wein-Krimis. | Foto: BW
  • Der Karower Frank Schroeder verlegt eigentlich Bücher, schreibt aber auch äußerst unterhaltsame Wein-Krimis.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Die Zuhörer können sich am 19. September um 19.30 Uhr auf einen ganz besonderen Abend freuen. Frank Schröder präsentiert Wein-Krimis im nächsten Literatur-Café des Karower Kulturförderverein Phoenix.

In die Buchhandlung Lubig in der Achillesstraße 60 wird der Karower Autor und Verleger nicht nur lesen, sondern auch die schaurig-schönen Geschichten aus geheimnisvollen Weinkellern inszenieren. Wie es sich für richtige Krimis gehört, geht es mörderisch zu. Natürlich ruft draußen vor dem Kellerfenster ein Käuzchen durch die Nacht. Die Zuhörer können eine spannende Spurensuche miterleben. Sind die Flecken auf dem Kellerboden nun Rotwein oder Blut? Die Lösung ist überraschend.

Der Mann, der die Krimis mit seiner sonoren Stimme spielt, ist äußerst vielseitig. Von Hause aus ist er Rundfunkjournalist. Außerdem schrieb er Reisereportagen. Vor sieben Jahren gründete er den in Karow beheimateten Treibgut Verlag. Besonderes Vergnügen bereiten ihm und seinen Zuhörern aber die Kriminalgeschichten unter dem Motto "Tod im Weinkeller". Mit ihnen tourt er durch die gesamte Republik.

Auf die Idee, Wein-Krimis zu schreiben, brachte ihn ein Freund. Der hat eine Weinagentur. Mit der veranstaltet er immer wieder Verkostungen. Die dauern ihre Zeit. Als Gastgeber muss man da viel unterhalten. Er fragte Schröder, ob er nicht was schreiben und bei Weinverkostungen vortragen könnte. Der Karower machte sich Gedanken. Er schrieb Weinkrimis, ein wenig im Stile von Edgar Allan Poe. Die ersten Lesungen kamen äußerst gut an. Das sprach sich auch bei Winzern herum. So wird der Karower inzwischen sogar in renommierte bundesdeutsche Weingebiete zu Lesungen eingeladen.

Der Eintritt zur Lesung in Karow kostet sieben Euro. Um eine Reservierung wird unter 94380673 gebeten.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.