Genug Raum für gute Ideen
Karower Künstlergruppe verwandelt wieder ihr Scheunen-Atelier in eine Galerie

Der Karower Maler Ron Weber mit einigen der bereits fertigen Bilder im Scheunen-Atelier. Zur Ausstellungseröffnung wird hier alles ganz anders aussehen, verspricht der Künstler. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Der Karower Maler Ron Weber mit einigen der bereits fertigen Bilder im Scheunen-Atelier. Zur Ausstellungseröffnung wird hier alles ganz anders aussehen, verspricht der Künstler.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wenn Ron Weber aus dem Fenster seines Ateliers schaut, hat er eine winzige Ahnung, wie es im Garten Eden aussehen könnte.

Da stehen Obstbäume mit reifen Früchten. Trotz des trockenen Sommers grünt saftiges Gras. Und diese Stille. Die lässt seiner Fantasie viel Raum. Dass er solch einen Ort fand, an dem er malen kann, ergab sich eher zufällig.

Es war 1999, da lernte er den Maler Wolfgang Baumgartner kennen. Beide hatten künstlerisch sofort einen Draht zueinander. Sie beschlossen, die Künstlergruppe Karow (KGK) zu gründen. Was noch fehlte, war ein gemeinsamer, möglichst großer Raum zum Arbeiten. Denn das taten beide bis dato zu Hause.

Bei einem Spaziergang entdeckten sie die Scheune auf dem Gehöft Alt-Karow 41. In einer Hälfte des Gebäudes hatte vorher eine Baufirma ihren Sitz. Nun stand sie leer. Die beiden Künstler konnten sie mieten. Sie bauten sich die 60 Quadratmeter zu einem geräumigen Atelier aus. „Und die Vermieterin baute uns große Fenster ein. Durch die haben wir einen herrlichen Blick auf den idyllischen Garten hinter der Scheune“, sagt Ron Weber.

Seit nunmehr 17 Jahren schaffen Baumgartner und Weber ihre Kunstwerke in diesem Atelier. „Ich liebe es“, sagt Ron Weber. „Hier kann ich völlig ungestört arbeiten. Und ich störe auch niemanden, wenn ich die Musik zur Inspiration mal laut aufdrehe. Außerdem ist die Deckenhöhe phänomenal. Kurzum: Hier habe ich genug Raum für gute Ideen.“ Aber nicht nur zum Arbeiten nutzen die beiden Künstler ihr Scheunen-Atelier. Immer wieder laden sie auch zu Ausstellungen ein, und zwar in die Two Pillars Gallery. Die beiden verabreden sich immer wieder mal, zu einem spezielles Thema gemeinsam Bilder zu malen. Mal heißt das Thema schlicht „still leben“, mal „Tanz der Badenden“ oder auch „Augenblicke“.

Vielleicht entstand die Idee zum Thema Paradies, als beide aus dem Fenster auf „ihren“ Garten Eden schauten. „Auf jeden Fall entschieden wir uns: Wir erzählen die Geschichte von Adam und Eva und anderen mythischen Figuren jeder auf seine Weise weiter“, sagt Ron Weber. Im zurückliegenden Jahr entstanden viele neue Arbeiten in Öl und Aquarell. Auf diesen verschmelzen menschliche Figuren mit der Natur, schöpfen Kraft aus ihr. Das alles zeigen die beiden Künstler jetzt in ihrer Jahresausstellung. Und für die haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen. Bereits beim Betreten des Scheunen-Ateliers werden sich die Besucher wie im Paradies fühlen. Sie laufen nämlich über eine Wiese mit Bäumen und Vogelgezwitscher. Aber viel mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten.

Eröffnet wird die neue Ausstellung „Where is Paradise?“ am 22. September um 17 Uhr in Alt-Karow 41. Sie ist dann am 23., 29. und 30. September sowie am 6. und 7. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr zu besichtigen. Weitere Informationen auf www.kuenstler-gruppe-karow.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.