Schüler malen für Märchenbuch
Blanche Kommerells "Das Mondgesicht" illustriert

Die Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell (Bildmitte) freut sich, dass die Schüler der 4a der Grundschule Alt-Karow ihr Märchen illustrieren. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Die Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell (Bildmitte) freut sich, dass die Schüler der 4a der Grundschule Alt-Karow ihr Märchen illustrieren.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Das Mondgesicht“ heißt ein neues Kinderbuch, das Anfang kommenden Jahres erscheinen wird. Das Besondere: Alle Illustrationen stammen von Kindern aus der Grundschule Alt-Karow.

Die Idee, Kinderbücher von Kindern illustrieren zu lassen, entwickelte die Verlegerin Andrea Schröder. Sie konzipierte das Projekt „Kinder malen für Kinder“. Auf dieses Projekt wurde Barbara Müller, Lehrerin an der Grundschule Alt-Karow, vor einigen Jahren durch eine Kollegin aufmerksam. Sie unterrichtet in diesem Schuljahr die Klasse 4a.

In einer Verbindung von Kunst- und Deutschunterricht erfuhren ihre Schüler nun zum einen mehr über Märchen, zum anderen malten sie zu einem Märchenbuch die Illustrationen. Und die Kinder konnten eine richtige Schauspielerin und Buchautorin kennenlernen: Blanche Kommerell.

Der Generation der Großeltern der Schüler wird sie noch in einer ihrer bekanntesten Rollen in Erinnerung sein. Selbst noch ein Kind, spielte Blanche Kommerell die Hauptrolle im DEFA-Märchenfilm „Rotkäppchen“. Auch in anderen Märchenfilmen, wie „Das blaue Licht“, „Die zertanzten Schuhe“ oder „Das tapfere Schneiderlein“, war sie zu erleben. Daneben war sie Hörspielsprecherin. Und seit vielen Jahren ist sie auch Autorin. Als solche schrieb sie unter anderem eine Liebesgeschichte. Über deren Veröffentlichung unterhielt sie sich mit der Verlegerin Andrea Schröder. Diese wiederum sah in dieser Geschichte den richtigen Stoff für ein Märchen, das Kinder anspricht.

So entstand aus der Liebesgeschichte ein wunderschönes Märchen. Darin geht es um die Mondfrau Selene. Die ist traurig. Zu gerne möchte sie zu dem Stern, der über ihr funkelt. Sie weiß, dass dort der freundliche und schöne Sternenmann lebt. So gerne würde sie ihn besuchen, doch wie? Vielleicht mit Wünschen? Und so passierte es, denn auch der Sternenmann wünschte sich im selben Moment, Selene soll bei ihm sein. Nun tanzen und lachen die beiden gemeinsam. Sie haben viel Spaß. Ganze vier Wochen lang. Beide hatten alles um sich herum vergessen: der Sternenmann seinen Stern, Selene ihren Mond. So kehren sie zurück an ihre Arbeit. Doch werden sie sich wiedersehen? Das wird natürlich noch nicht verraten.

Im September stellten sich Blanche Kommerell und Andrea Schröder den Kindern der 4a vor. Sie sprachen mit ihnen zunächst über Märchen. Wie sich herausstellte, kannten die Schüler viele traditionelle und moderne Märchen. Auch Blanche Kommerell liebt Märchen. Sie erzählte von Rollen, die sie in Filmen spielte, und über die Dreharbeiten dazu. Anschließend las sie den Kindern ihr Märchen „Das Mondgesicht“ vor. Die Klasse lauschte gespannt, und noch beim Vorlesen zeichneten Schüler die ersten Skizzen. Auch eine ISBN haben sich die kleinen Künstler bereits ausgesucht. Sie lautet 978-3-98648-040-0. Diese Nummer wird ihr Buch tragen.

Inzwischen haben die Kinder fleißig weitergemalt. Über 100 Bilder entstanden. „Wir werden natürlich alle Kunstwerke mit ins Buch nehmen“, sagt Andrea Schröder. Als Dankeschön für ihre Arbeit erhalten alle Kinder ein gedrucktes Exemplar.

Infos auf verlag-andreaschroeder.com.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.