Mit der Liese auf der Wiese
Reinhard Röhricht veröffentlicht seine gesammelten Gedichte im Karower Treibgut Verlag

Sie haben Spaß an humoristischen Dichtungen: Reinhard Röhricht (links) fand mit dem Karower Frank Schroeder einen Verleger, der sein dichterisches Gesamtwerk veröffentlicht. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Sie haben Spaß an humoristischen Dichtungen: Reinhard Röhricht (links) fand mit dem Karower Frank Schroeder einen Verleger, der sein dichterisches Gesamtwerk veröffentlicht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Reinhard Röhricht ist ein begnadeter Wortjongleur. Es setzt die Wörter zu Limericks, Schüttelreimen und humoristischen Gedichten so zusammen, dass man beim Lesen schmunzeln oder herzhaft lachen muss.

Der Karower Frank Schroeder hat sich nun vorgenommen, in seinem Treibgut Verlag das Gesamtwerk des Humoristen zu veröffentlichen. Dieser Tage sind bereits die ersten drei Bände erschienen. Drei weitere sind in Vorbereitung. Die Buchtitel „Moral ist, wenn man’s trotzdem macht“, „Komm lieber mal und lache“ und „Humor ist immer wichtig. Richtig?“ lassen schon erahnen, was die Leser in den ersten drei Bänden erwartet. Ein kurzes Beispiel für einen der Reime ist der „Jauchzer eines Ochsen“. Und der geht so: „Wie mag ich diese Wiese leiden, denn hier darf ich mit der Liese weiden.“

Der 71-jährige Röhricht ist ein Vielschreiber und studierter Bibliothekar. „Ich habe in einer Kinderbibliothek, später in einer Fachbibliothek gearbeitet“, erinnert er sich. „Ich war aber auch in einem Reisebüro beschäftigt, weil ich sehr gern reise. Und schließlich war ich in einem Fotoarchiv beschäftigt.“ Aber das Schreiben gehörte immer schon zu seinem Leben. Für die Kreisseite Oranienburg der früheren DDR-Bezirkszeitung „Märkische Volksstimme“ schrieb er als Volkskorrespondent mehr als 2000 Beiträge. Für die Gewerkschaftszeitung Tribüne verfasste er ab und an Glossen. Und auch in der Satirezeitschrift „Eulenspiegel“ erschien immer mal wieder Gereimtes von ihm.

„Mein großes Vorbild ist Heinz Erhardt. Dessen Reime haben mich immer fasziniert und inspiriert“, sagt Röhricht. „Ich wollte ihm nacheifern und mit meinen humoristischen Dichtungen Spaß und Freude bereiten. Die Leute sollten beim Lesen oder Hören der Reime schmunzeln, bestenfalls lachen.“ Im Laufe der Jahre schrieb er unzählige Limericks, Schüttelreime und auch längere Gedichte. In denen jongliert er so gekonnt mit den Wörtern, dass die Pointen oft derart überraschend daherkommen, dass der Leser unwillkürlich lachen muss. Leider landeten viele dieser Dichtungen zunächst in der Schublade. „Mit fehlte einfach die Zeit, um mich um eine Veröffentlichung zu kümmern“, sagt der Weißenseer.

Seitdem er im Ruhestand ist, nimmt sich Reinhard Röhricht vor, den Inhalt seiner Schublade mit Dichtungen und Prosa zu veröffentlichen. „Ich suchte nach einem Verlag“, sagt er. Dann las er Anfang dieses Jahres einen Beitrag in der Berliner Woche zu einem neu erschienenen Gedichtsband im Karower Treibgut Verlag. „Das ist ein lokaler Verlag, zu dem meine humoristischen Dichtungen vielleicht passen würden. Also nahm ich mit Frank Schroeder Kontakt auf.“

„Ich arbeite etwas anders als andere Verlage“, sagt Schroeder. „In meinem Verlag wird nur veröffentlicht, was auch mir persönlich gefällt. Wenn ich beginne, etwas zu lesen, muss es einen Aha-Effekt geben.“ Und ist das der Fall, dann geht es im Treibgut Verlag auch vergleichsweise schnell, bis ein Buch erscheint.

Als der Verleger Röhrichts erste Gedichte las, musste er herzhaft lachen. „Und als ich meiner Frau etwas vorlas und sie auch lachte, war klar: Wir veröffentlichen das Gesamtwerk von Röhricht.“ Der Band vier mit dem Titel „Das Wandern ist des Dichters Lust“ und Band fünf, der schlicht „Schmunzelrunde“ heißen wird, sind bereits in Arbeit. Zum Abschluss wird dann ein sechster Band erscheinen. Geplant ist, dass Reinhard Röhricht seine humoristischen Dichtungen im kommenden Jahr bei Lesungen in der Region vorstellt.

Mit der Veröffentlichung der Limericks, Schüttelreime und Gedichte will der Weißenseer Autor es aber nicht bewenden lassen. „Ich habe auch noch Prosa in der Schublade: zwei Krimis und einen Liebesroman“, sagt er. Sein Wunsch ist es, diese auch noch zu veröffentlichen.

Die bereits erschienenen Bände mit den „Humoristischen Dichtungen I bis III“ kosten jeweils 14 Euro. Mehr über sie ist auf www.treibgut-verlag.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.