Renée König trieb es von einem Ort zum anderen, nun hat sie Ihre Heimat gefunden

Rennée König bei der Arbeit in ihrem Atelier. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Rennée König bei der Arbeit in ihrem Atelier.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Wer auf der Karower Piazza die Läden entlangschlendert, entdeckt unvermittelt Bilder von ihr. Renée Königs Kunstwerke stehen und hängen hier in einem leerstehenden Laden.

Der Betrachter bemerkt sofort ihre besondere Sicht auf Karow. „Ich male nur, was ich selbst schon gesehen habe“, sagt sie. Und in Karow kennt sie sich aus. „Seit frühester Kindheit bin ich mit Karow verbunden“, sagt die 59-Jährige. „Meine Großeltern und Eltern hatten hier ein Gartengrundstück. Als Kind war ich am Wochenende und in den Ferien immer hier. Wenn wir aus der Stadt nach Karow kamen, fühlte ich mich, als wenn ich in den Urlaub fahre.“

Doch als Erwachsene fühlte sich Renée König ein wenig heimatlos. Sie studierte Russisch, Kunst und Lebenskunde, wurde Lehrerin. Aber es hielt sie nicht lange an einem Ort. „Rückblickend muss ich gestehen, dass ich alle vier Jahre umgezogen bin. Ich lebte zum Beispiel in Cottbus, dann in Niederschönhausen, im Bezirk Mitte, in Erfurt, in Wittenberg, in Dresden, mal in Hellersdorf, dann unmittelbar am Brandenburger Tor und auch in Zehlendorf. Als Russisch-Lehrerin war ich natürlich auch in Russland.“

Was Spaß macht

So richtig sesshaft wurde Renée König nirgendwo. „Ich hatte zwar immer Fernfreundschaften, aber es kam nie dazu, dass ich an meinen Lebensstationen freundschaftliche Beziehungen vertiefen konnte.“ Nach Schicksalsschlägen kam sie vor zehn Jahren zu der Überzeugung: Ich mache künftig nur noch, was mir wirklich Spaß macht - und das ist das Malen. Das Leben sei zu kurz, um die Erfüllung eigener Wünsche ewig vor sich herzuschieben, meint sie heute.

„Ich hatte auch Sehnsucht, endlich sesshaft zu werden“, sagt Renée König. „In Karow fühlte ich mich schon immer wohl. Ich bin zwar ein Stadtmensch, aber das Tolle in Karow ist, dass es mit dem alten Dorf und dem Neubaugebiet eine Mischung aus Ländlichem und Stadt gibt. Das liebe ich an Karow. Außerdem komme ich mit der S-Bahn binnen weniger Minuten in die Innenstadt, wenn ich mal Trubel brauche.“

Karower Malgruppe

Doch allein mit dem Umzug war es nicht getan, um in Karow heimisch zu werden. „Ich fand glücklicherweise schnell Menschen, mit denen ich in Kontakt kam“, sagt die Künstlerin. Dazu zählen vor allem die Frauen aus der Karower Malgruppe, die sie anleitet. Mit viel Eifer und Fantasie tauschen sie sich im Atelier von Renée König regelmäßig über Maltechniken und Bildaufbau aus. „Die Malgruppe ist für mich inzwischen wie eine liebe Familie“, sagt sie.

Die Frauen der Malgruppe sind auch ein Grund, warum Karow inzwischen für die Künstlerin ihre Heimat ist. Ein weiterer ist das besondere Karower Flair. „Dazu zählt nicht nur die Mischung von alten Häusern und Neubauten, vor allem die Menschen gehören dazu. Man kommt mit ihnen schnell in Kontakt.“ BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.611× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.585× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.