Karow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bürger können eine Förderung erhalten

Pankow. Alle Pankower, die ehrenamtlich etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergelder beim Bezirksamt beantragen.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt dem Bezirksamt in diesem Jahr 77.000 Euro für die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten von Bürgern zur Verfügung. Es werden Bürgeraktionen in Schulen, auf Sportflächen, in Jugendklubs, in Kitas, auf öffentlichen Spielplätzen, in Senioren- und Stadtteilzentren, in Nachbarschaftstreffs, Selbsthilfekontaktstellen, auf...

  • Pankow
  • 01.04.15
  • 124× gelesen

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen

Katalog der Freiwilligenbörse

Berlin. Die Teilnehmer der 8. Berliner Freiwilligenbörse am 25. April im Roten Rathaus stehen fest. Sie werden im aktuellen Engagementkatalog vorgestellt. Er enthält einen Übersichtsplan und Kurzbeschreibungen aller Aussteller. Diese werden von 11 bis 17 Uhr über ihre vielfältigen Angebote für ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in zwölf Themenbereichen informieren. Der Katalog ist im Internet einzusehen unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 171× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Kurz nach der Geburt von Harald V. in den 50er-Jahren trennten sich seine Eltern. Der Junge wuchs allein bei seiner Mutter auf. Leider hatte er nie die Gelegenheit, seinen Vater näher kennenzulernen, da dieser bereits sehr früh verstarb. Bis zum heutigen Tag weiß Harald V. nur wenig über seinen Vater. Seine Gedanken kreisten ständig um die Vergangenheit. Er wollte mehr über seinen Vater wissen. Vor einiger Zeit entschied er sich schließlich, seiner Identität auf den Grund zu gehen. Eine heiße...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 245× gelesen
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 701× gelesen
  • 1
Marcel Chartron und Johannes Kraft hatten die Idee, die Bürgerstiftung zu gründen. Die Stiftungswiese, auf der sie stehen, gehört zu den wichtigsten Projekten. | Foto: BW

Bürgerstiftung plant Öffnung der Wiese noch in diesem Jahr

Karow. Die Bürgerstiftung Karow ist auf der Zielgeraden. Dieser Tage erreicht sie ein Grundvermögen, mit dem sie zu einer selbstständigen Stiftung wird. Zwölf Bürger hoben sie 2008 auf Initiative von Marcel Chartron und Johannes Kraft aus der Taufe. Ihr Ziel war es, Aktivitäten zu unterstützen, die das Zusammenleben in Karow fördern.Dieser Tage erreicht sie durch Zustiftungen ein Grundvermögen von 75.000 Euro. Damit wird aus einer treuhänderischen Stiftung eine selbstständige. Doch das ist...

  • Karow
  • 26.03.15
  • 387× gelesen
Bei einem Neptunfest werden die Teilnehmer wieder viel Spaß haben. | Foto: Pankower Maulwürfe

Anmeldefrist für 2015 hat begonnen

Pankow. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein "Pankower Maulwürfe" wieder seine Sommerferienaktion. Es geht nach Polen, in den kleinen Ort Psie Glowy. Das Ferienabenteuer beginnt am 17. Juli mit einer Zugfahrt nach Szczecin.Dort beginnt eine viertägige Radtour. Drei Nächte wird in Zelten übernachtet. Danach wird bis 2. August ein Ferienhaus in dem Dorf in der Pommerschen Schweiz bezogen. Umgeben ist das Ferienhaus von Wäldern und Seen. Für die Fahrt können Kinder von acht bis 17 Jahre...

  • Pankow
  • 26.03.15
  • 570× gelesen

Was heißt Peer Beratung?

Pankow. Das nächste Pankower Psychoseminar findet am 8. April um 18 Uhr statt. Das Thema diesmal: "Peer Beratung: Was ändert sich durch die Einbeziehung von Psychiatrieerfahrenen in der sozialpsychiatrischen Arbeit?". Diese Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen: 902 95 50 11. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 26.03.15
  • 109× gelesen

Mit "Eins mehr!" der Tafel helfen

Berlin. Noch bis 2. April findet in Berlin die Aktion "Eins mehr!" statt. 40 Supermärkte beteiligen sich. Dabei können Kunden einen Artikel haltbarer Lebensmittel wie zum Beispiel eine Konserve, eine Packung Kaffee oder einen Schoko-Osterhasen mehr in den Einkaufswagen legen und diesen nach dem Bezahlen den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Die Lebensmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 182× gelesen

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 8. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 25. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter 847 10 87 90 oder treffpunkt@freiwillig.info melden. Die Lotsen haben die Aufgabe, die Besucher zu begrüßen und deren Fragen zu beantworten. Dabei hilft ihnen der sogenannte Börsenkatalog, in dem alle Angebote der Börse, der...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 325× gelesen
Im Stadtteilzentrum Turm geht es manchmal auch sehr bunt zu, wie bei einem Kostümfest, das kürzlich stattfand. Der Bundesfreiwillige Aaron Vargas fühlt sich sichtlich wohl. | Foto: BW

Im Stadtteilzentrum Der Turm gibt es immer wieder neue Angebote

Karow. Aus den rar gesäten Freizeit-Treffs in Karow ragt er mit seiner Angebotsvielfalt im wahrsten Sinne des Wortes heraus: der Turm.Das Stadtteilzentrum an der Busonistraße 136 wurde in der zweiten Hälfte der 90er Jahre eröffnet, als das Neubaugebiet allmählich fertiggestellt wurde. Ursprünglich war solch ein Treff gar nicht geplant. Heute ist er aus dem Ortsteil nicht mehr wegzudenken. Als die ersten Neubauten fertig waren, wurde rasch klar: Die Menschen brauchen einen Freizeit-Treff. Das...

  • Karow
  • 18.03.15
  • 383× gelesen
Beim ersten Arbeitseinsatz des Jahres beseitigten Anwohner vor allem altes Laub vom Danewendplatz. | Foto: Marcus Schmigelski
3 Bilder

Anwohner brachten den Danewendplatz auf Vordermann

Karow. Seit wenigen Tagen ist er wieder frühlingshaft sauber: der Danewendplatz. Die Initiative für Karow hatte Anwohner aufgerufen, beim Frühjahrsputz mitzumachen.Zirka 45 freiwillige Helfer kamen. Gemeinsam brachten sie den 5000 Quadratmeter großen Platz im Siedlungsgebiet von Karow wieder auf Vordermann. "Wir sind jetzt bereits im fünften Jahr auf dem Danewendplatz aktiv", berichtet Johannes Kraft von der Initiative. "In diesem Jahr haben wir Unrat und Laub entsorgt, Gehölze...

  • Karow
  • 18.03.15
  • 179× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 180× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 180× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 301× gelesen
Jens Wulff und Torsten Seifert koordinieren die Aktivitäten der Regionalgruppe der Bundesvereinigung JEMAH. | Foto: BW

Unterstützung für Menschen mit angeborenen Herzfehlern

Pankow. Man sieht es ihnen nicht an, aber sie haben ein Leben lang zu leiden: Menschen mit einem angeborenen Herzfehler. Eine Möglichkeit, sich mit anderen zu diesem Thema auszutauschen, bietet die Bundesvereinigung JEMAH e.V. "Hinter diesen Großbuchstaben verbergen sich die Wörter Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler", erklärt Jens Wulff. Er ist Vorsitzender der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg. Gemeinsam mit Torsten Seifert, der wie Wulff ebenfalls in Pankow lebt,...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 471× gelesen

An der Busonistraße bekommen junge Familien Tipps

Karow. Das Karower Familienzentrum an der Busonistraße startet mit neuen Aktionen und Angeboten ins Frühjahr. Erstmals veranstaltet die Einrichtung am 24. März eine Kinderbuch-Vorstellung.Dafür konnte als Partnerin die Buchhandlung Schmökerzeit an der Achillesstraße 60 gewonnen werden. In deren Räumen wird ab 16 Uhr Ute Dopichay ihr Kinderbuch "Das kleine Engelchen" vorstellen. "Sie fragte, ob sie einige Bücher bei uns auslegen könnte", berichtet die Leiterin des Familienzentrums, Ina Hellwig....

  • Karow
  • 11.03.15
  • 127× gelesen

Jugendjury entscheidet über Fördergeld für kleine Projekte

Pankow. "Gemeinsam Pankow verändern" heißt ein Projekt, das der Verein Interauftact, das Jugendamt und die Initiative "Stark gemacht! Jugend nimmt Einfluss" gestartet haben. Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die sich zusammentun, eine Projektidee entwickeln und diese gemeinsam umsetzen möchten.Diese können sich bis zum 20. April um eine Förderung für ihr Projekt bewerben. Sie können zum Beispiel ihren Jugendklub, ihre Schule oder ihren Kiez verschönern. Oder sie nehmen sich vor, mit einer...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 81× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1
Die Helfer Walburga Schulze, Renate Wendrich und Andreas Wolf am Gemüse-Tisch. | Foto: BW
2 Bilder

Ehrenamtliche Helfer verteilen seit fast zehn Jahren Lebensmittel

Karow. Seit zehn Jahren gibt es in Berlin Ausgabestellen der Aktion Laib und Seele der Berliner Tafel. Ziel ist es, Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln zu versorgen. Bald nach dem Start wurde diese Idee auf einer Ortsteilkonferenz in Buch vorgestellt. Die Beteiligten waren sich einig: So etwas brauchen wir in unserer Region. Weil sich in Buch keine Räume fanden, tat man sich mit der evangelischen Gemeinde Karow zusammen. Die stellt das KBZ an der Achillesstraße zur Verfügung. Seit...

  • Karow
  • 05.03.15
  • 461× gelesen

Handarbeit im Stadtteilzentrum

Karow. Das Stadtteilzentrum "Der Turm" in der Busonistraße 136 lädt erstmals zum Nähkurs ein. Der erste findet montags von 11 bis 13 Uhr statt, der zweite dienstags von 18 bis 20 Uhr. In diesen Kursen wird es eine Einführung in das Nähen geben, und eine Fachfrau wird den Teilnehmern dabei helfen, eigene Ideen umzusetzen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 94 39 38 29 an und erfährt dann alles Weitere. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 05.03.15
  • 42× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.