Yoga, Zumba, Federball
Bucher und Karower Stadtteilzentrum sorgen mit ihren Angeboten für Bewegung

Annedore Dreger und Brigit Richter halten auch 2020 für Bucher und Karower viele Angebote bereit. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Annedore Dreger und Brigit Richter halten auch 2020 für Bucher und Karower viele Angebote bereit.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

2019 veranstalteten die Stadtteilzentren des Bezirks eine ungewöhnliche Aktion, um ihre Angebote bei den Pankowern noch bekannter zu machen. Unter den Motto „Pankour – Du und Dein Kiez“ luden sie zu einer „Reise“ durch die Stadtteilzentren ein. Jeden Monat präsentierte sich eines der Häuser mit einem seiner speziellen Angebote.

Eine Ausnahme bildeten dabei das Stadtteilzentrum im Turm in der Busonistraße 136 und das Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Unter dem Motto „Nachbarschaft in Bewegung“ stellten sie nämlich gemeinsam ihre Angebote vor. Denn beide Einrichtungen haben einen gemeinsamen Träger – die gemeinnützige Gesellschaft Albatros. Zudem liegen beide Häuser nicht weit voneinander entfernt und werden so sowohl von Karowern als auch von Buchern genutzt.

In Sache Bewegung bietet das Stadtteilzentrum im Turm zum Beispiel Seniorengymnastik, Hatha-Yoga, Zumba-Gold für Senioren, Sitztanz, Volkstanz und Seniorentanz an. Sobald es das Wetter zulässt, werden auch Radtouren organisiert. Ähnlich das Angebot im Bucher Bürgerhaus: Auch dort treffen sich mehrere Gymnastikgruppen. Weiterhin werden Yoga, Rücken- und Reha-Sport angeboten. Sogar Bauchtanz als Fitnesstraining für Frauen steht auf dem Programm. Bei schönem Wetter kann im Garten des Bürgerhauses Boule, Federball, Tischtennis und XXL-Schach gespielt werden.

Doch nicht nur Bewegung wird in beiden Stadtteilzentren großgeschrieben. In ihnen treffen sich auch zahlreiche Freizeitgruppen. Im Turm gebe es zum Beispiel eine Skatrunde, Frauenschach, eine Gruppe Kreatives Schreiben und einen Gartenklub, berichtet Annedore Dreger vom Stadtteilzentrum im Turm. Und auch seine Englisch- und Spanischkenntnisse kann man dort in Kursen verbessern. Und weiterhin finden in beiden Einrichtungen immer wieder Veranstaltungen statt, berichtet Brigit Richter. So ist am 21. Januar um 14.30 Uhr im Stadtteilzentrum Buch ein Lichtbildervortrag mit dem Weltenbummler Gottschalk zu erleben, und am 29. Januar kommt Sören Benn (Die Linke) zu einem „Frühstück mit dem Bürgermeister“ ins Bucher Stadtteilzentrum.

Einen Überblick über Angebote und Veranstaltungen in den Stadtteilzentren findet sich im Internet auf https://bwurl.de/14p2 und https://bwurl.de/14p3l.

Annedore Dreger und Brigit Richter halten auch 2020 für Bucher und Karower viele Angebote bereit. | Foto: Bernd Wähner
Sie halten auch 2020 für die Bewohner beider Ortsteile viele Angebote bereit: Annedore Dreger vom Stadtteilzentrum im Turm und Brigit Richter vom Stadtteilzentrum in Buch.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.