DHL und Post versuchen zu vermeiden

Ich bin durch meine Behinderung (komme allein kaum aus dem Haus) auf Einkaufen im Internet angewiesen. Inzwischen achte ich beim Einkauf sehr genau darauf das dort nicht mit DHL versendet wird. Es ist ein grauen seit Jahren mit denen, Beschwerden bringen nichts entweder kommt immer die gleiche Standard Antwort oder gar nichts. So läuft es: Pakete gehen entweder an den Absender zurück weil ich unbekannt verzogen bin... oder die Adresse falsch ist oder die beste Ausrede vor 8 Wochen die Zufahrtsstraße war blockiert(eine ganz normale Straße wo immer alles durchkommt)und das war eine Express Sendung. Wenn man Glück hat kommt mit der Briefpost mal ein Abhol-schein das man sich die Sendung in der Fiale abholen kann. Nur ist dies so knapp das die Lagerfrist meistens schon fast um ist, da ich ja erst jemanden Beauftragen muss dort hin zu fahren. Also geht es meistens dann auch zurück. Oder es gehen Sendungen einfach verloren, im Jahr 2015 waren es alleine an mich 19 Pakete die auf wundersame weise verschwunden sind. Dabei handelte es sich nicht nur um kleine Pakete sondern auch um solche wie ein Regal Paket Größe 2 meter x 1,50 und einen Fernseher. Da ich auch meine Medikamente auf den Postweg erhalte war das eine Zeit lang sehr problematisch sie kamen nicht rechtzeitig an oder gar nicht. Inzwischen hat meine Apotheke auf Hermes umgestellt und siehe da meine Medikamente sind seit dem IMMER an nächsten Tag da. Ähnlich mit kühl pflichtigen Lebensmitteln falls die Sendung mich erreicht hat nach über einer Woche waren die verdorben. Auch hier versendet meine Stamm Händler inzwischen mit Seriösen Alternativen. Ich selbst würde nie mehr auf den Gedanken kommen meine Post DHL anzuvertrauen. Nicht anders ist es mit der Briefpost Ich würde mal sagen die Behauptung 90 % kommen am nächsten Tag an ist genau umgedreht nur 10 % der Post kommt überhaupt an. Ob es meine Zeitung Abos sind die immer öfter mal nicht ankommen bei kleinen Händlern die mit Warensendung dummerweise per Deutsche Post versenden kommen nie an, man hat Erklärungsnot weshalb eine Sendung die schon 3 oder 4 mal losgeschickt wurde immer noch nicht angekommen ist.(weil noch nicht alle Post Mitarbeiter zbsb. mit den bestellten Rasierklingen versorgt sind) Ich warte seit 8 Wochen auf ein Kabel aus China, die Sendung lässt sich bis zum Flughafen FFM verfolgen dann der Deutschen Post übergeben... man ahnt es verschwunden.Auch ist mir aufgefallen das es hier zwar einen freundlichen Stammzusteller gibt, doch wenn der Krank ist oder Urlaub hat kommt hier oft gar keiner. Wir hatten dieses Jahr schon häufig das bis zu 10 Tage einfach überhaupt keine Post kam. Mein Fazit: Man sollte DHL und deutsche Post endlich abschaffen und ausschließlich auf seriöse Dienstleister bauen.

Autor:

Jens Schmidt aus Karow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 300× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.