Immer was Neues: Abenteuerspielplatz geht auf Tour

An der Feuerstelle des Abenteuerspielplatzes können die Kinder Stockbrot backen. | Foto: BW
  • An der Feuerstelle des Abenteuerspielplatzes können die Kinder Stockbrot backen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Der Karower Abenteuerspielplatz bietet in den Sommerferien ein außer-Haus-Touren-Programm an. Auf dem Gelände am Ingwäonenweg 62 können die Kinder die Woche über immer wieder etwas Neues erleben.

"In den Ferien möchten wir ihnen aber die Möglichkeit bieten, auch andere Sport- und Spielangebote in der Stadt kennenzulernen", sagt Marc Holland vom Team des Karower Abenteuerspielplatzes.

Deshalb sind Kinder zwar vom 28. Juli bis zum 8. August in der Einrichtung willkommen, aber mit ihnen geht es dann gleich auf Tour. Der Abenteuerspielplatz selbst bleibt in dieser Zeit für andere Besucher geschlossen. Am 28. Juli treffen sich interessierte Kinder um 11 Uhr zu einer ersten Tour am Ingwäonenweg 62. Dann geht es auf zu einer "Kletterfahrt ins Magic Mountin".

Am 29. Juli startet um 10 Uhr ein Bade-Fahrradausflug zum Liepnitzsee. Einen Tag später beginnt um 11 Uhr ein Fahrradausflug zum Kinderbauernhof Pinke Panke, und am 1. August geht es ab 11 Uhr Richtung Flughafen Tempelhof. Dort können die Kinder Inlineskaten.

In den folgen Tagen stehen außerdem eine Kajakfahrt und ein Besuch im Waldhochseilgarten Jungfernheide auf dem Programm. Am 7. und 8. August sind Kinder dann zum Zelten auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes willkommen.

An all diesen Aktionen können Kinder ab acht Jahre teilnehmen. Anmelde-Flyer gibt es auf dem Abenteuerspielplatz, weitere Informationen: 91 20 28 70.

Vor diesem speziellen Sommerferienprogramm und nach einer kurzen Pause wieder ab dem 25. August steht der Abenteuerspielplatz natürlich allen Kindern mit seinen Angeboten und Aktivitäten zur Verfügung. Dazu zählt zum Beispiel das ökologische Gärtnern unter Anleitung von Mitarbeiterin Lory Dell‘Anna.

Der Gartenbereich auf dem Gelände hat sich inzwischen stetig weiterentwickelt. Aus Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren, die hier geerntet werden, können die Kinder Marmelade kochen. Gemüsesorten, wie Zwiebeln, Bohnen, Salate, Schoten, Tomaten oder Rote Bete können zu Salaten oder Suppen verarbeitet werden. Sogar Weinstöcke finden sich auf dem Gelände.

Ein wichtiger Bestandteil des ASP ist natürlich der Hüttenbau-Bereich. Hier können sich Kinder zu Gruppen zusammenschließen und den Bau eigner Hütten planen. Mit Brettern und entsprechenden Werkzeugen nageln sie dann ihre eigenen kleinen Bauwerke zusammen. Unterstützt und beraten werden sie dabei vor allem von den beiden Mitarbeitern Andreas Fix und Marc Holland. "Für den Baubereich sind uns stets Holzspenden willkommen", berichtet Marc Holland. Auch Werkzeug und Nägel sind als Spenden gern gesehen.

Des Weiteren steht auf dem Gelände eine Feuerstelle zur Verfügung. Hier können Kinder auch Stockbrot backen. Entzündet wird das Feuer vor allem zum Familien-Café, zu dem der Abenteuerspielplatz an jedem Sonntag einlädt. An diesem Tag ist von 12 bis 17 Uhr geöffnet, und nachmittags bieten Kinder aus einem selbstgebauten Stand heraus selbst gebackene Waffeln, Kakao, Kaffee, Tee und Kinderpunsch zum Verzehr an.

Geöffnet ist der Abenteuerspielplatz Karow in den Ferien Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, außerhalb der Ferien sind Kinder Montag bis Donnerstag von 13 bis 19 Uhr willkommen. Freitag und Sonnabend ist geschlossen. Weitere Informationen zu allen Angeboten auf dem Abenteuerspielplatz Karow: www.asp-karow-nord.de und 91 20 28 70.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.