Unter neuem Namen erfolgreich
„Bowling World Berlin“ will 2021 bei der Europameisterschaft wieder kräftig mitmischen

Beobachtet von seinen Team-Kollegen schickt Tom Czymoch eine Kugel auf die Bahn. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Beobachtet von seinen Team-Kollegen schickt Tom Czymoch eine Kugel auf die Bahn.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Das bisherige Team Figaros-Netzwerk startet bei künftigen Wettbewerben unter einem neuen Namen. Seine Sportler gehen jetzt als Team „Bowling World Berlin“ an den Start.

Noch vor einem Jahr kamen die Figaros mit einer Silbermedaille von den Bowling-Europameisterschaften der Betriebssportgemeinschaften zurück. Das Team 1 des Vereins musste sich in diesem Wettbewerb nur dem niederländischen Team Snijderbouw geschlagen geben. Aber immerhin lag es in der Wertung noch vor knapp 100 weiteren Teams aus ganz Europa.

Seit bekanntgegeben wurde, dass die nächste EM für sie ein „Heimspiel“ wird, trainierten die Bowlingsportler unter Leitung ihres Cheftrainers Andreas Klatt besonders intensiv. In diesem Mai sollte die Europameisterschaft nämlich in Berlin auf den Bowlingbahnen im Schillerpark und in der Hasenheide ausgetragen werden. „Inzwischen wurde entschieden, dass die EM wegen der Pandemie auf 2021 verschoben wird, wieder in Berlin“, berichtet Andreas Klatt. „Unser Ziel ist es auf jeden Fall, bei der nächsten EM mal wieder ganz vorn zu landen.“ Dreimal gelang das den Bowlingsportlern in den zurückliegenden Jahren. Doch inzwischen sieht sich das Berliner Team einem starken Konkurrenten aus den Niederlanden gegenüber.

Damit sie sich noch besser auf die nächste EM vorbereiten können, fand der Verein eine neue Trainingsstätte. Am Mercedes-Benz-Platz eröffnete vor einiger Zeit die Bowling World Berlin. „Diese Bowlinghalle ist einmalig in Berlin und für Sportler wie uns genau das Richtige“, meint Andreas Klatt. „Deshalb ist unser Verein sehr froh, dass wir mit der Geschäftsführung eine Kooperationsvereinbarung abschließen konnten.“ Die Sportler dürfen seitdem sonnabends auf vier Bahnen trainieren. Gleich neben den Bahnen steht ihnen auch ein separater Besprechungsraum mit Bildschirm zur Verfügung. „Auf dem können wir uns dann die Bewegungsabläufe unserer Teammitglieder genauer ansehen, analysieren und viel besser Hinweise geben“, so Klatt.

Inzwischen hat der Verein über 50 aktive Mitglieder. Solch eine Entwicklung war noch nicht abzusehen, als die Karower Friseurmeisterin Monika Pakulla 1998 die Idee hatte, eine Bowling-Betriebssportgemeinschaft zu gründen. Zunächst waren es ihre Mitarbeiter, die regelmäßig bowlten. 1999 trat die erste Mitarbeitermannschaft in der sogenannten Hausliga an. Im Laufe der Jahre verstärkten Kinder und Bekannte der Mitarbeiter das Team. Heute spielen die Sportler von „Bowling World Berlin“ in der Stadtliga, Oberliga und Bezirksliga. Und mit vier Teams, so der Plan, wird der Verein bei den nächsten Europameisterschaften 2021 antreten.

Weitere Informationen über den E-Mail-Kontakt die.klatts@t-online.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.