Goldener Stern fürs sportliche Familienbingo
Dachse mischen im Bundeswettbewerb vorn mit

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (vorn) und Marija Kolak (vorn links), Präsidentin des BVR, verleihen per Videokonferenz den Goldenen Stern für den Sporttreff Karower Dachse an Mandy Thoms (auf dem Bildschirm in der Mitte) und die Dachse-Vorstandsvorsitzende Kirsten Ulrich. Jörg Vogel, Marktgebietsleiter der Berliner Volksbank gratuliert zum zweiten Platz im Bundeswettbewerb.  | Foto:  DOSB/ Christian Kruppa
4Bilder
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (vorn) und Marija Kolak (vorn links), Präsidentin des BVR, verleihen per Videokonferenz den Goldenen Stern für den Sporttreff Karower Dachse an Mandy Thoms (auf dem Bildschirm in der Mitte) und die Dachse-Vorstandsvorsitzende Kirsten Ulrich. Jörg Vogel, Marktgebietsleiter der Berliner Volksbank gratuliert zum zweiten Platz im Bundeswettbewerb.
  • Foto: DOSB/ Christian Kruppa
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Jubel beim Sportreff Karower Dachse: Im diesjährigen Bundeswettbewerb Sterne des Sports errang der Verein den zweiten Platz.

Neben einem Stern des Sports in Gold erhielten die Dachse ein Preisgeld von 7500 Euro. Der Verein hatte bereits im vergangenen Jahr den Berliner Wettbewerb um den Stern des Sports in Silber gewonnen und sich damit für das Bundesfinale qualifiziert. An diesem nahmen 17 Finalisten-Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Bundessieger wurde in diesem Jahr der Hallenser Verein congrav new sports. Er ist für sein besonderes gesellschaftliches Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold und 10 000 Euro ausgezeichnet worden.

Auch wenn es nicht für den „Großen Stern“ reichte, sind die Karower Dachse stolz, dass sie während der Online-Preisverleihung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, mit dem zweiten Preis und einem Goldenen Stern des Sports ausgezeichnet wurden.

Basteln und gemeinsam Sport treiben

Der Sporttreff Karower Dachse schaffte es dank seines Projektes „Eltern-Kind-Fitness-Bingo (EKFB)“ gemeinsam mit der Berliner Volksbank ins Bundesfinale. In diesem Projekt können die Teilnehmer von der Vereinswebsite Material für vier unterschiedliche Würfel herunterladen, auf denen insgesamt 24 Sportübungen illustriert sind. Zu den Würfeln gibt es eine Broschüre mit einer Erklärung sowie einen QR-Code, der zu Videos führt, in denen die Übungen vorgemacht werden.

Mit dem Projekt EKFB wird in den Familien gebastelt und dann gemeinsam Sport getrieben. „Die Idee dazu entstand mit dem Lockdown im November 2020, als wir uns gefragt haben: Wie können wir unsere Mitglieder halten und ihnen weiter Sport anbieten?“, erklärt Mandy Thoms, die das Projekt federführend mitentwickelt hat.

Fitness-Bingo wird weiterentwickelt

„Die vom Homeoffice und Homeschooling oft gestressten Familien erhielten damit eine kreative Sportmöglichkeit, die sie unabhängig von festen Terminen gemeinsam ausüben konnten. Vor allem Kinder, aber auch Erwachsene hatten somit im Lockdown ein Bewegungsangebot und eine gute Zeit“, sagt Thoms. „Zudem haben wir bewusst viele Partnerübungen ausgesucht, damit man gemeinsam eine tolle Zeit verbringen kann, denn auch unter der sozialen Isolation haben während des Lockdowns viele Menschen gelitten.“

Aktuell arbeitet der inklusive Verein mit rund 2500 Mitgliedern an der Weiterentwicklung des „Eltern-Kind-Fitness-Bingos“, das auch unabhängig vom Lockdown positiv aufgenommen wurde. Thoms: „Zum Beispiel wollen wir die Übungen vereinfachen und spezialisieren – für Kinder unter sechs Jahren sowie für Menschen mit Handicap.“

Nähere Informationen zum Projekt gibt es unter karowerdachse.de/eltern-kind-fitness-bingo.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.