Den "Rostschutz" gibt es beim Sportverein MedVital

Bewegung steht für die Mitglieder des Gesundheitssportvereins MedVital an erster Stelle. | Foto: Kahle
  • Bewegung steht für die Mitglieder des Gesundheitssportvereins MedVital an erster Stelle.
  • Foto: Kahle
  • hochgeladen von Michael Kahle

Karow. In Vormittags- und Abendkursen trainieren im Bewegungsstudio "KursVital", Alt-Karow 59, Bewegungsbegeisterte und die, die es werden wollen, für ihr Wohlbefinden.

Ingeborg Royek kommt jeden Donnerstag mit dem Fahrrad ins Bewegungsstudio. Sie ist mit 89 Jahren die Älteste im Verein MedVital und trifft sich einmal in der Woche mit anderen Senioren zum Rehabilitationstraining. "Wer rastet, der rostet. Und dagegen bin ich gerüstet", weiß die Sportlerin. Also stemmt sie gemeinsam mit ihren Trainingskameraden unter der Anleitung der Physiotherapeutin Carolin Seidel kleine Hanteln, schwingt Seile und Tücher, trainiert ihr Gleichgewicht und die Koordination. Es wird geschwitzt und geschwatzt, der Kreislauf aktiviert, die Gelenke geschmiert, die Muskeln gespannt und abschließend der Körper entspannt. "Das bringt Energie und Freude, auch wenn es manchmal anstrengend ist", so die Seniorin.

"Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt. Also beweg dich! Diese erprobte Lebensweisheit von Radrennlegende Täve Schur ist das Motto des Gesundheitssportvereins MedVital", sagt Diplomsportlehrerin Evelyn Tietböhl. Ziel der Therapeuten von "KursVital" ist es, die Eigenverantwortlichkeit der Kursteilnehmer im Alter von derzeit 23 bis 89 Jahren für die eigene Gesundheit zu stärken. Dass dies gut gelingt, erzählt Birgit Abend, die sich vor sechs Jahren eher widerwillig zum Kurs anmeldete, da der Orthopäde ihr die Verordnung für die Reha-Maßnahme "übergeholfen" hatte: "Ich bin immer noch dabei und selbst mein Freundeskreis hat bemerkt, dass sich meine Körperhaltung verändert hat und ich insgesamt wesentlich entspannter bin. Meine Rückenprobleme durch die sitzende Tätigkeit sind zum größten Teil verschwunden. Darüber bin ich natürlich sehr froh", sagt sie heute.

Das funktionelle Training für die Gesundheit ist sehr abwechslungsreich. Dabei darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb muss wenigstens einmal pro Trainingsstunde gemeinsam herzhaft gelacht werden, verordnet Dr. Anne Collisi. Sie berät die Sporttherapeuten des Vereins in medizinischen Fragen. Aus all diesen Gründen sind Herma Klose und ihr Mann Werner - "Sportler der Ersten Stunde" - schon seit 2007 als aktive Mitglieder dabei.

Weitere Informationen gibt es unter 47 59 97 17 und im Internet auf ww.kursvital.de.
Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.