Fitness-Bingo überzeugt Jury
Großer Stern des Sports für die Karower Dachse

Die Vorsitzende des Vereins Karower Dachse, Kirsten Ulrich (links), und Mandy Thoms, die sich im Verein für das Projekt „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ engagiert, konnten für ihren Verein den Großen Stern des Sports in Silber entgegennehmen.  | Foto:  Karower Dachse
3Bilder
  • Die Vorsitzende des Vereins Karower Dachse, Kirsten Ulrich (links), und Mandy Thoms, die sich im Verein für das Projekt „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ engagiert, konnten für ihren Verein den Großen Stern des Sports in Silber entgegennehmen.
  • Foto: Karower Dachse
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit ihrem Projekt „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ hat der Verein Sporttreff Karower Dachse den diesjährigen Großen Stern des Sports in Silber in Berlin gewonnen.

Dafür erhält der Verein nicht nur die Siegprämie von 4000 Euro, sondern qualifiziert sich zugleich für den Großen Stern des Sports in Gold auf Bundesebene. Dieser Preis wird Anfang kommenden Jahres verliehen.

Die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin zeichneten den Karower Verein für sein originelles Online-Trainingsangebot „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ aus, das nach Bedarf angepasst und auch in Schule und im Hort eingesetzt werden kann. „Die Entscheidung ist der Jury nicht leichtgefallen, so sehr haben uns die originellen und attraktiven Projekte der Bewerber begeistert“, sagt Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki (SPD). „Die für ihr großes Engagement bekannten Karower Dachse sind in diesem Jahr würdige Sieger. Alle sechs Vereine, die mit Silbernen Sternen des Sports ausgezeichnet wurden, stehen für den hohen gesellschaftlichen Wert und die Vielfalt des Sports in unserer Stadt. Mit dieser Auszeichnung gehören sie zu den Vorbildern des organisierten Sports.“

Den zweiten Platz und ein Preisgeld von 2500 Euro gewann in diesem Jahr der Inline-Skaterhockey-Verein Spreewölfe Berlin mit seiner Initiative „Schulen auf die Skates“. Die Coole-Mädchen-Website des Vereins Seitenwechsel erreicht Platz 3 und bringt 1500 Euro in dessen Vereinskasse. Drei weitere Vereine erhalten einen mit jeweils 500 Euro dotierten Förderpreis: Der in Weißensee beheimatete Bogensportclub BB-Berlin, der Verein Red Devils Berlin und der Verein SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin.

Mit seinem Projekt „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ entwickelte der Sporttreff Karower Dachse ein originelles Angebot für pandemiegeplagte Familien. Dabei handelt es sich um ein Bewegungskonzept, das auch nach Corona noch funktioniert, weil es sich gut in den Alltag und zuhause integrieren lässt. Das Online-Trainingsprogramm wird mit einem Würfel je nach Wunsch zusammengestellt. Dazu gibt es ein erklärendes Booklet und auf der Homepage der Karower Dachse finden sich frei verfügbar Videos mit Anleitungen. Das Programm kann nach Bedarf angepasst werden. Deshalb ist es auch für den Sportunterricht an Schulen oder für Aktivitäten im Hort geeignet. Die Karower Dachse erreichten und erreichen so nicht nur ihre rund 2300 Vereinsmitglieder, sondern auch ein breiteres Publikum, das auf diese Weise für den Vereinssport begeistert werde, urteilt die Jury.

Mehr ist auf karowerdachse.de/eltern-kind-fitness-bingo und über den Verein auf www.karowerdachse.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.