Ehrenamtlich Kinder anleiten
Karower Dachse fördern Trainerinnen-Nachwuchs

Zuzanna Les, Teref Salih, Lilian Kraft und Neele Spieth schlossen gerade erfolgreich ihren Lehrgang als Sportassistentinnen ab. | Foto:  André Hoffmann/ Karower Dachse
  • Zuzanna Les, Teref Salih, Lilian Kraft und Neele Spieth schlossen gerade erfolgreich ihren Lehrgang als Sportassistentinnen ab.
  • Foto: André Hoffmann/ Karower Dachse
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Karower Dachse können vier neue Sportassistentinnen begrüßen.

Um das richtige „Werkzeug“ für den Weg zur Übungsleiterin zu bekommen, nahmen vier junge Mädchen des Sportvereins an der Ausbildung zur ehrenamtlich tätigen Sportassistentin beim Landessportbund (LSB) Berlin teil. Glücklich, zufrieden und mit einer Lizenz in der Tasche kehrten Neele Spieth, Teref Salih, Zuzanna Les und Lilian Kraft nun vom Lehrgang beim Berliner Sport-Dachverband zurück.

„Insgesamt waren wir 16 Leute bei der Ausbildung“ berichtet Neele Spieth. „Ich glaube, die Karower Dachse hatten mit uns vier die meisten Teilnehmerinnen. Wir haben uns alle total gut verstanden. Gerade wir vier von den Dachsen kannten uns davor nur vom Sehen und sind nun viel enger miteinander bekannt geworden.“

Die vier jungen Sporthelferinnen bekamen in ihrer Ausbildung jede Menge Tipps im Umgang mit anderen Menschen, vor allem mit Kindern an die Hand. Zudem mussten sie eine Sporteinheit in der Theorie zunächst planen und anschließend mit den anderen Teilnehmern in der Praxis umsetzen. „Wir haben oft behandelt, wie man Spiele richtig erklärt und was man dabei beachten muss. Generell ging es da um die methodische Reihung, also den Ablauf, den man einhalten sollte. Das war neu für mich“, erzählt Lilian Kraft in diesem Zusammenhang.

Sie würde jedem, der ein Training anleiten muss, raten, eine solche Ausbildung zu machen, sagt Teref Salih. „Es hat viel Spaß gemacht und man hat neue Leute kennengelernt. Natürlich war es auch teilweise anstrengend, aber es hat sich gelohnt“, zieht Teref Salih ein Fazit. Und auch Zuzanna Les stimmt ihr zu und ergänzt: „Die Ausbildung war sehr angenehm.“

Der Verein freut sich über weitere Jugendliche, die eine Ausbildung zur Sportassistentin oder zum Sportassistenten absolvieren möchten. Besonders im Bereich Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und bei der Turnschule werden Trainerinnen, Trainer und Sportassistenten gesucht. Wer Interesse hat, meldet sich per Mail an info@karowerdachse.de oder telefonisch unter 94 63 35 70. Mehr zum Verein ist auf karowerdachse.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.