Karower Dachse organisieren eine Woche voller inklusiver Angebote

Kirsten Ulrich hält die Fäden bei der Organisation der IWO Pankow in den Händen. | Foto: BW
  • Kirsten Ulrich hält die Fäden bei der Organisation der IWO Pankow in den Händen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Im Bezirk wird im September zum ersten Mal die Inklusions-Woche (IWO) Pankow stattfinden. In deren Zentrum werden sportliche Aktivitäten stehen. Es sind aber auch kulturelle Angebote geplant.

Die Idee für die IWO Pankow wurde in Gesprächen zwischen Mitgliedern des Sportvereins Karower Dachse und Mitarbeitern des Bezirksamtes entwickelt. Vor allem Kirsten Ulrich und Thomas Kaupel vom Vorstand der Karower Dachse füllen die Idee der IWO seit einigen Woche mit Leben. Thomas Kaupel ist auch eng mit dem Sportclub Lebenshilfe (SCL) verbunden, der als Partner für das Vorhaben gewonnen werden konnte. Auch den Bezirkssportbund Pankow, die Alba-Rollis, die Robert-Havemann-Oberschule und das Wohnungsunternehmen allod konnten bereits mit ins Boot geholt werden.

So stehen für die Woche vom 12. bis 19. September bereits die ersten Veranstaltungen fest. "Den Auftakt zur IWO gibt es am 12. September mit dem Inklusionssportfest des SCL", so Ulrich. Am 15. September findet dann als zweiter Höhepunkt eine große Laufbegleiterschulung statt. Diese wird von der Initiative Lauftandem der Karower Dachse organisiert.

Bereits seit einigen Jahren gibt es in dem Verein das Projekt Lauftandem. Sehende stehen dabei erblindeten und sehschwachen Menschen als Laufbegleiter zur Verfügung. Sie ermöglichen diesen Menschen das Lauftraining sowie die Teilnahme an Sportereignissen. Auf ihre Aufgabe werden die Laufbegleiter in speziellen Schulungen vorbereitet.

Der nächste Höhepunkt der IWO ist am 16. September ein "Dialog der Sportvereine" zum Thema Inklusion. Organisiert wird dieser vom Bezirkssportbund. Vertreter der teilnehmenden Vereine werden sich dazu austauschen, wie sie Menschen mit Beeinträchtigung noch besser in ihre Vereine integrieren können.

Abschließender Höhepunkt wird am 19. September ein prallgefüllter Aktionstag in Karow sein. An diesem Tag findet auf dem Gelände der Robert-Havemann-Oberschule das 2. Inklusionssportfest der Karower Dachse statt. Die Schirmherrschaft hat der Ehrenpräsident des Landessportbundes, Peter Hanisch, übernommen. Außerdem können Interessierte an einem Basketballaktionstag mit den Alba Rollis in Karow teilnehmen. Schließlich findet am 19. September der 10. Allod-Gesundheitslauf quer durch den Ortsteil statt. Für diesen Lauf kann man sich bereits jetzt anmelden.

Die Initiatoren hoffen, dass sich der Veranstaltungskalender für die IWO noch weiter füllen wird. "Anfang Mai schalten wir die IWO-Internetseite frei", so Kirsten Ulrich. "Auf dieser ist dann nicht nur mehr über geplante Veranstaltungen zu erfahren. Wir hoffen auch, dass Schulen, Kitas, Verbände, Sportvereine, Kinder- und Jugendklubs, Stiftungen und Bürger weitere Aktionen anmelden"

Neben dem Sport können auch inklusive Hoffeste, Lesungen, Tage der offenen Tür, Aktionstage oder Turniere in den Kalender eingetragen werden. "Inklusion fassen wir dabei sehr breit. Es geht uns nicht nur um Menschen mit Handicap, sondern auch um die Integration Flüchtlinge und um generationsübergreifende Projekte", so Kirsten Ulrich, bei der die Organisationsfäden zusammenlaufen.

Mehr ist auf www.iwo-pankow.de, www.karowaktiv.de und per E-Mail mail@karowaktiv.de zu erfahren.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.