Neuer Radsporttreff geht bei den Karower Dachsen an den Start
Karow. Der Sportverein Karower Dachse startet mit einem neuen Sportangebot. Außerdem bemüht er sich, frühere Angebote zu reaktivieren.
Ganz neu gibt es bei den Dachsen einen Radsporttreff. Unter Leitung von Trainer Haig Neubert sind Sportler dienstags ab 18 Uhr zu einer gemeinsamen After-Work-Ausfahrt eingeladen. Absolviert wird dabei ein etwa 50 Kilometer langer Rundweg. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Rennrad, ein Fitnessbike oder ein Crossbike haben. Näheres dazu ist bei Haig Neubert unter 0173 214 53 53 zu erfahren.
Außerdem möchte der Verein nach und nach auch Angebote in der Sporthalle am Bedeweg reaktivieren. Diese Halle war mehrere Monate als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt worden. Voraussichtlich Mitte Mai soll die Sanierung weitgehend abgeschlossen sein. Weil er die Halle nicht mehr nutzen konnte, verlor der Verein zum Beispiel seine komplette Basketballabteilung, die in einen anderen Verein wechselte. Aber auch etliche Trainer und Übungsleiter konnten nicht gehalten werden. So hatte der Verein zum Beispiel vor einigen Jahren eine Rhönrad-Gruppe aufgebaut, 15 Rhönräder angeschafft – und jetzt schlicht keine Trainerinnen mehr dafür.
„Deshalb suchen wir dringend Übungsleiterinnen für das Rhönradturnen, die ab Mitte Mai zur Verfügung stehen“, sagt Kisten Ulrich vom Vereinsvorstand der Karower Dachse. „Sollten wir keinen neuen finden, müssen wir das Angebot leider komplett einstellen und die Rhönräder verkaufen, denn diese benötigen viel Platz.“
Aber auch für andere Sportarten, vor allem im Turnbereich sind weitere Übungsleiter willkommen. Wer Interesse hat, sich im Verein zu engagieren, kann sich gern in der Geschäftsstelle das Karower Dachse in der Achillesstraße 57 unter 94 63 35 70 oder per E-Mail geschaeftsstelle@karowerdachse.de melden. BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.