Löcher rasch verfüllen
Schilder sollen auf Hundeverbot auf dem Bolzplatz hinweisen

Denise Bittner und Johannes Kraft setzen sich dafür ein, dass die Löcher auf dem Bolzplatz an der Achillesstraße rasch geschlossen werden. | Foto:  CDU-Fraktion/ Tobias Koch
  • Denise Bittner und Johannes Kraft setzen sich dafür ein, dass die Löcher auf dem Bolzplatz an der Achillesstraße rasch geschlossen werden.
  • Foto: CDU-Fraktion/ Tobias Koch
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die auf dem Bolzplatz Achillesstraße/Karestraße durch Hunde verursachten Löcher sollen kurzfristig verfüllt werden.

Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der CDU-Fraktion. Der Bolzplatz an der Achillesstraße/Karestraße ist sehr beliebt und wird von vielen Karower Kindern und Jugendlichen genutzt. In letzter Zeit wird der Platz aber auch immer häufiger als illegaler Hundeauslaufplatz benutzt. Die Vierbeiner graben dort oft Mulden und Löcher. Diese sind für die spielenden Kinder und Jugendlichen gefährlich. Hinzu kommt, dass der Bolzplatz in der Dämmerung oder Dunkelheit unzureichend beleuchtet ist. Vor allem dann könnten spielende junge Leute die Löcher übersehen, dort hängen bleiben und stützen.

Das alles will die CDU-Fraktion so nicht hinnehmen und bittet deshalb das Bezirksamt, schnell zu handeln. „Wir wollen, dass die durch Hunde verursachten Löcher kurzfristig mit Mutterboden verfüllt werden“, sagt die Fraktionsvorsitzende Denise Bittner. „Das Bezirksamt muss und kann hier schnell tätig werden, da das Risiko akut, die Problemlösung aber nicht aufwändig oder gar teuer ist.“

Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) unterstützt die Initiative sowie die Anwohner in Karow: „Es ist sinnvoll, dass zusätzlich Hinweisschilder angebracht werden, die auf das dortige Verbot für Hunde hinweisen“, sagt er. „Das ist vor allem vor dem Hintergrund nötig, dass die angrenzende Fläche zwischen Karestraße, Autobahn A114 und Stettiner Bahn Auslaufmöglichkeiten für die Vierbeiner bietet. Dennoch gib es weiterhin viel zu wenige Auslaufflächen für Hunde in Pankow. Auch da wollen wir Abhilfe schaffen“, deutet Kraft entsprechende Initiativen an.

Dem Antrag, die Löcher auf dem Spielplatz rasch zu schließen, schlossen sich die anderen Verordneten ohne Diskussion an.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.