In einer höheren Kategorie gesiegt
"Spirit Stars" gewannen den Müritz Dance Cup

Die „Spirit Stars“ der Karower Dachse konnten über ihren großen Erfolg beim 22. Müritz Dance Cup jubeln. | Foto:  Karower Dachse
2Bilder
  • Die „Spirit Stars“ der Karower Dachse konnten über ihren großen Erfolg beim 22. Müritz Dance Cup jubeln.
  • Foto: Karower Dachse
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Tänzerinnen der Gruppe „Spirit Stars“ des Sporttreffs Karower Dachse haben mit ihrer Performance „Level Up“ den Müritz Dance Cup gewonnen.

Sie traten in der Kategorie „Juniors Anfänger“ an. Als die Tänzerinnen um Trainerin Emilie König und Abteilungsleiterin Beatrix König dann bei der Siegerehrung in dieser Kategorie nicht genannt wurden, war zunächst Verwirrung in den Gesichtern zu erkennen. Als dann aber bei der Kategorie „Fortgeschrittene“ die Tanzgruppe der Karower Dachse als Sieger verkündet wurde, löste pure Ektase diese kurze Verwirrung ab. Damit hatte niemand gerechnet.

„Natürlich hatte ich mir für die Tänzerinnen einen Erfolg erhofft. Aber wenn es dann wirklich so kommt, ist es einfach unbeschreiblich schön. Unsere Leistung hat scheinbar so überzeugt, dass wir auf das Niveau ‚Fortgeschrittene‘ gestuft wurden“, sagt Emilie König. „Und nicht nur das, sondern dann haben wir dort noch den ersten Platz gemacht. Im Prinzip haben wir damit zwei erste Plätze geholt. Es ist unbeschreiblich, wie glücklich wir sind. Da sind einige Tränen gekullert, auch bei mir. Und das ist eher selten bei Meisterschaften“, fasst die Trainerin den Moment der Siegerehrung zusammen.

"Ich bin megastolz auf jede Einzelne"

Mit Unterstützung ihrer Eltern, die gleichzeitig auch den Fahrdienst übernahmen, und dem Trainerteam der Karower Dachse liefen die Vorbereitungen wie am Schnürchen. Und wie am Schnürchen lief dann auch die eigentliche Tanzchoreografie der „Spirit Stars“. „Es war eine Bestleistung. Alle haben es sogar noch besser als in der Generalprobe gemacht“, so das Fazit von Emilie König. „Was sie rausgeholt haben, war unglaublich. Von Aufstellungen, Timing und bis hin zum Bogengang hat alles geklappt. Es war krass und einzigartig, und ich bin megastolz auf jede Einzelne.“ Aus Aberglauben schaute sich die Dachse-Trainerin nicht die Darbietungen der Konkurrenz an und ging damit recht unvorbereitet in die Siegerehrung. „Ich hatte von ein paar anderen Trainerinnen gesagt bekommen, dass wir uns wohl in der falschen Kategorie angemeldet haben“, erinnert sich Emilie lächelnd.

Und das Gefühl der anderen Trainerinnen wurde bei der Siegerehrung von der Jury bestätigt und sorgte für große Freude bei den Tanz-Dachsen. „Der Tag war zwar vollgepackt, aber auch sehr erfolgreich. Bei mir überwiegen Stolz und Freude. Es war so toll nach drei oder vier Jahren Pause wieder beim Müritz Dance Cup dabei zu sein. Ich hoffe, dass wir mit dem Trainerteam und den Eltern noch häufig auf solche Meisterschaften fahren“, fasste Emilie König abschließend zusammen.

Die „Spirit Stars“ der Karower Dachse konnten über ihren großen Erfolg beim 22. Müritz Dance Cup jubeln. | Foto:  Karower Dachse
Auch wenn das Selfie etwas unscharf ist: Nach dem Sieg sind Abteilungsleiterin Beatrix König (links) und Trainerin Emilie König stolz und voller Freude. | Foto: Karower Dachse
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.