Piazza mit jungen Bäumen
Die Umgestaltung des zentralen Stadtplatzes in Karow ist fertig

Die Piazza, der zentrale Stadtplatz in Karow, ist in den zurückliegenden Monaten neu gestaltet worden. Es gab neues Pflaster, neue Bänke und Bäume. | Foto:  Bernd Wähner
5Bilder
  • Die Piazza, der zentrale Stadtplatz in Karow, ist in den zurückliegenden Monaten neu gestaltet worden. Es gab neues Pflaster, neue Bänke und Bäume.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Umgestaltung der Piazza an der Achillesstraße Ecke Bucher Chaussee ist abgeschlossen. Der zentrale Platz im Ortsteil Karow ist nun komplett neugestaltet und bietet deutlich mehr Aufenthaltsqualität. Dafür standen Investitionsmittel des Bezirksamtes in Höhe von 400 000 Euro zur Verfügung.

Das Straßen- und Grünflächenamt hatte auf Grundlage von mehreren Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) seit 2013 ein Plankonzept für die Neugestaltung des Platzes erarbeitet. Bei der Konzeption wurden zahlreiche Akteure aus dem Ortsteil eingebunden. Dazu gehörten neben den Anwohnern auch Vertreter des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für Kultur Phoenix, der Kirchengemeinde und lokale Gewerbetreibende.

Unter anderem wurden die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, die Erhöhung der Sicherheit für Fuß- und Radverkehr, eine bessere Ausleuchtung des Platzes, mehr Schatten durch größere Bäume, eine Ausweitung der Schankvorgärten, die Verbesserung der Wegebeziehungen sowie das Freihalten der Fläche für Märkte, Veranstaltungen und Feste sowie die Errichtung eines weiteren Stromanschlusses für den Marktbetrieb angeregt. Im Rahmen des Umbaus wurde der Stadtplatz in den zurückliegenden Monaten neu gepflastert. Entlang der Bucher Chaussee und der Achillesstraße sind 15 Heckenpflanzen und 16 Bäume als Lärm- und Sichtschutz gepflanzt worden. Vor den Hecken sowie im Bereich eines einzeln stehenden Amberbaumes wurden diverse Sitzbänke aufgestellt.

Die Piazza, der zentrale Stadtplatz in Karow, ist in den zurückliegenden Monaten neu gestaltet worden. | Foto: Bernd Wähner
  • Die Piazza, der zentrale Stadtplatz in Karow, ist in den zurückliegenden Monaten neu gestaltet worden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Natursteinblöcke, die sich vor der Umgestaltung auf dem Platz befanden, blieben erhalten und wurden in ihrer Lage nicht verändert. Die alten Fahrradbügel wurden durch neue ersetzt und um weitere Bügel ergänzt. Die Gehwegüberfahrten an der Achillesstraße und an der Bucher Chaussee wurden aus gestalterischen Gründen verlegt. Für den wöchentlich stattfindenden Marktbetrieb wurden weitere Stromanschlüsse installiert.

„Es ist immer wieder schön zu erleben, wenn Plätze in Pankow verschönert werden und der Aufenthalt für die Anwohner und Besucher dadurch angenehmer ist“, erklärt Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum. „Auch freue ich mich, dass wir durch weitere Stromanschlüsse den Marktbetrieb in seiner Vielfältigkeit unterstützen und damit für ein lebendiges Karow sorgen“, so die Stadträtin weiter.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.