Ideen fürs Karower Kreuz
Erste Visionen für neuen Regional- und S-Bahnhof

Seit vielen Jahren ist er im Gespräch, und seit Jahren wird ein möglicher Baubeginn des Turmbahnhofs Karower Kreuz immer wieder verschoben.

Nach derzeitigem Stand wird er wohl erst in den 2030er-Jahren gebaut. Er soll zu einer Drehscheibe für den S-Bahn- und für den regionalen Bahnverkehr werden. Aber noch gibt es keine konkreten Planungen für die Architektur des Bahnhofs. Um Ideen dafür zu bekommen, beteiligte sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 17. Europan-Wettbewerb. Der Europan-Wettbewerb wurde Ende der 80er-Jahre gegründet. Die Wettbewerbe richten sich an Planer unter 40 Jahre, die im Bereich Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie im Rahmen von Fachvertretungen anderer Disziplinen tätig sind. Inzwischen zählt der Europan zu einem der weltweit größten Wettbewerbe im Bereich Architektur, Städtebau und Stadtplanung.

Mit der Teilnahme des Landes Berlin an diesem internationalen Ideenwettbewerb war der Berliner Nachwuchs eingeladen, eine bildhafte Vision zu entwickeln, wie sich der zukünftige Bahnverkehrsknoten „Karower Kreuz“ entwickeln könnte.

Mit dem Bau des vorgesehenen Regional- und S-Bahnhofs könnten das Gebiet neu geordnet, städtebauliche Barrieren überwunden und ein Ort der Vernetzung geschaffen werden, heißt es aus der Senatsverwaltung. Die nationale Jury prämierte nun zwei Wettbewerbsbeiträge. Nach der nationalen Preisverleihung im Februar 2024 in Berlin sollen in mehreren Workshops die beiden prämierten Wettbewerbsbeiträge mit den Akteuren am Karower Kreuz diskutiert und eine vertiefende städtebauliche Studie beauftragt werden.

Mit dem ersten Preis wurde das Projekt „Karow Kreuz Klub“ ausgezeichnet, das von Andrea Angelo Suardi und Ani Safaryan eingereicht wurde. Deren Konzept schlägt neben der Nachverdichtung der Einfamilienhaussiedlungen bauliche Entwicklungen vor, um so die vorhandenen Landschafts- und Naturräume zu erhalten und zu qualifizieren.

Ausgezeichnet wurde außerdem das Projekt „Living Cross“ von Rolf Starke, Taisija Miloslavski und Jöran Steinmetzer. Ihr Entwurf sieht den neuen Bahnhof am Karower Kreuz als Impulsgeber für die städtebauliche Entwicklung der Region.

Nähere Informationen zu beiden Wettbewerbsbeiträgen finden sich auf www.europan.de/archiv/e17/ergebnisse/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.