Baubeginn soll im Jahre 2024 sein
Planfeststellungsverfahren zur B2-Verbindung läuft noch

Johannes Kraft (CDU) erfragte vom Senat, wie der aktuelle Stand der Planungen für die Verbindungsstraße B2 ist. | Foto:  CDU Pankow
  • Johannes Kraft (CDU) erfragte vom Senat, wie der aktuelle Stand der Planungen für die Verbindungsstraße B2 ist.
  • Foto: CDU Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit mehr als 20 Jahren wird inzwischen von der jeweils zuständigen Senatsverwaltung an der Verbindungsstraße zur B2 geplant. In Spitzenzeiten gab es vier Bürgerinitiativen, die Kritik an und Anregungen zu den Planungen der B2-Verbindungsstraße äußerten. Doch in den zurückliegenden fünf Jahren hörte man kaum noch etwas davon.

Doch nun wagt Meike Niedbal (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, die Prognose, dass ein Baubeginn 2024 realistisch sei, und zwar, wenn es einen entsprechenden Planfeststellungsbeschluss zu diesem Vorhaben gibt. Nach zwei Jahren, also 2026, könnte die B2-Verbindungsstraße dann fertig sein. Das teilte sie dem Wahlreisabgeordneten Johannes Kraft (CDU) auf dessen entsprechende Anfrage im Abgeordnetenhaus mit.

Dass es mit der Planung dieser Verbindungsstraße so lange dauert, hat vor allem einen Grund. Es ist ein Planfeststellungsbeschluss für den Bau nötig. Eine erste öffentliche Auslegung der Unterlagen des Planfeststellungsverfahrens gab es bereits 2007. Seinerzeit gab es so viele Stellungnahmen und Hinweise aus der Bevölkerung, dass es ganze sieben Jahre dauerte, bis der nötige Abwägungsprozess beendet und Anregungen eingearbeitet worden waren.

Karower lehnen Planungen ab

2014 fand dann eine zweite Auslegung statt. Seinerzeit gingen fristgerecht weitere 565 Einwendungsschreiben von 760 Bürgern sowie 29 Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange zu den Planungen bei der zuständigen Senatsverwaltung ein. Das ist weit mehr als bei üblichen Verfahren dieser Art und machte einmal mehr deutlich: Von den Karower Bürgern gibt es heftigen Widerstand gegen die Planungen. Es dauerte dann ganze drei Jahre, bis alle Einwendungen gesichtet und geprüft waren, ehe im Jahr 2017 der für Planfeststellungsverfahren vorgeschriebene Erörterungstermin stattfinden konnte.

Die Ergebnisse aus dem Erörterungstermin werden seitdem in die Planungen eingearbeitet. Hinzu kommt, dass es in Berlin inzwischen ein Mobilitätsgesetzt mit entsprechenden Ausführungsvorschriften für Geh- und Radwege gibt, berichtet Staatssekretärin Meike Niedbal. Unter anderem ist vorgeschrieben, dass auf der Straße ein separater Radweg zu führen sei, der nunmehr zu planen ist. Des Weiteren müssen inzwischen alle Umweltgutachten hinsichtlich ihrer Aktualität geprüft werden. Und all das dauert seine Zeit.

Auf Nachfrage von Johannes Kraft bestätigt die Staatssekretärin, dass im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Straße auch private Grundstücke zu erwerben sind. Diese werden zum einen dauerhaft für die neuen Verkehrsanlagen, zum anderen vorübergehend für die Einrichtung der Baustelle benötigt. Mit den betroffenen Eigentümern seinen bereits Gespräche geführt, so Meike Niedbal.

Sorge vor noch mehr
Durchgangsverkehr

Mit dem Bau der B2-Verbindungsstraße hofft der Senat, ein Stück weit die bisher überlasteten Hauptstraßen in dieser Region zu entlasten. Doch der Verkehr in der Region wird weiter zunehmen. Denn in Buch, Karow und Blankenburg ist der Bau Tausender neuer Wohnungen geplant. Deshalb lehnen auch viele Menschen aus der Region den Bau der B2-Verbindungsstraße ab.

„Karow leidet schon seit Jahren unter den massiven Durchgangsverkehren. Wenn die neue Straße dazu kommt und als Durchgangsstraße geplant wird, verschlimmert sich diese Situation noch weiter. Dies ist insbesondere für die Anwohner eine Zumutung“, sagt Johannes Kraft. „Aus unserer Sicht reicht eine Erschließungsfunktion für das neue Baugebiet vollkommen aus. Hierzu haben wir gemeinsam mit den Anwohnern 2015 einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung eingebracht und darin entsprechende Vorschläge erarbeitet. Der Antrag wurde leider abgelehnt. Unsere Ideen haben wir dann 2019 in einem gemeinsamen Verkehrskonzept mit Vereinen und Verbänden aus der Region konkretisiert.“

In diesem Konzept fordern die Urheber um Johannes Kraft eine Entlastung der Ortskerne und Wohngebiete und schlagen den Bau einer Entlastungsstraße in Ost-West-Richtung am Schmöckpfuhlgraben zwischen der B2 und der A114 vor, ohne dabei in die Anlage Blankenburg einzugreifen. Ein weiterer Vorschlag ist der Bau des Autobahnanschluss Karow/Buch. „Dies würde die Ortsteile Karow und Blankenburg entlasten und gleichzeitig die Verkehrssituation in der Region verbessern“, erklärt Kraft.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.224× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.