Karow. „Alte Meister“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturfördervereins Phoenix. Im Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) in der Achillesstraße 53 sind Arbeiten von Senioren zu sehen, die im Pflegeheim „Epikur“ in Alt-Karow leben.
Diese Einrichtung befindet sich auf einem alten Gutshof mit großem Garten und Pferdehof. Ideale Bedingungen für ein Leben im Alter: Die dort wohnenden Senioren malen in der Kunstgruppe „Alte Meister“ Bilder, die vor allem von ihrer Umgebung inspiriert sind. Angeleitet werden sie dabei von Doreen Siering, die im Haus Epikur als Betreuerin und Sozialarbeiterin arbeitet.
In der neuen Ausstellung von Phoenix präsentieren die „Alten Meister“ nun erstmals ihre Kunstwerke öffentlich. Es werden Porträts gezeigt, die mittels Fototransfertechnik entstanden. Das heißt, die Senioren wählten sich Fotos aus, die sie auf Leinwand übertrugen und danach individuell gestalteten. So entstanden äußerst farbenfrohe Kunstwerke. Einige davon sind knallig bunt, andere in dezenten Pastelltönen gehalten. In den Bildern setzen sich die „Alten Meister“ mit Themen wie Freundschaft, Liebe, Lebensfreude und Zuversicht auseinander.
Weiterhin sind in der Ausstellung großformatige Landschaftsbilder zu sehen. Diese entstanden als Gemeinschaftswerke. Der Austausch über Bildkomposition und Farbgebung förderte auch Erinnerungen und Gefühle bei den Künstlern zutage, die in den Bildern ihren Ausdruck finden.
Eröffnet wird die Ausstellung am 24. September um 15.30 Uhr im KBZ. Sie ist mehrere Wochen lang montags von 9 bis 14 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr, dienstags von 9 bis 10.30 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 15 Uhr zu besichtigen. BW
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.