Figuren aus Beton formen: Kreativ mit sprödem Material arbeiten

Die Karowerin Doreen Siering lädt zu einem Kurs „Skulpturen in Beton“ ein. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Die Karowerin Doreen Siering lädt zu einem Kurs „Skulpturen in Beton“ ein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Sie stehen überall im Garten von Doreen Siering: größere und kleinere Skulpturen aus Beton.

Sie ist von ihrem Hobby fasziniert – das möchte sie nun auch anderen vermitteln. Deshalb bietet Doreen Siering jetzt den neuen Kurs „Skulpturen in Beton“ an. „Auf Figuren, die aus Beton gefertigt sind, wurde ich bei einer Urlaubsreise nach Rheinsberg aufmerksam“, erklärt die Karowerin. „Die faszinierten mich so, dass ich mich näher damit beschäftigte.“

Weit verbreitet ist die Auffassung, dass Beton ein Werkstoff ist, der sich schwer verarbeiten lässt, musste Doreen Siering bei ihren Recherchen feststellen. „Das ist aber ganz und gar nicht der Fall“, sagt sie. „Mit der richtigen Mischung lässt sich Beton wunderbar bearbeiten oder in Formen gießen. Beton hat sogar den Vorteil, dass er nicht gebrannt werden muss. Er härtet an der Luft aus.“

Die Karowerin gesteht, dass sie anfangs ein wenig experimentieren musste. „Man muss erst einmal ein Gefühl für dieses Material bekommen.“ Aber: Übung macht den Meister. Inzwischen gelingt es ihr perfekt, den Beton in die Form zu bringen, die sie sich vorstellt.

Doreen Siering hat sich so weitergebildet, dass sie ihr Wissen nun auch an andere Hobby-Künstler vermitteln kann. Ihre nächsten Kurse veranstaltet sie am 26. und 27. Juni sowie am 5. und 6. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Sie finden auf dem Grundstück der Familie Siering in Alt-Karow 27 statt.
Die Teilnehmer können gerne eigene Ideen mitbringen, die dann gemeinsam umgesetzt werden. Willkommen ist, wer zum Beispiel Blumentöpfe, Schalen oder Figuren für seinen eigenen Garten anfertigen möchte.

Anmeldung unter 0163 370 42 32 oder d.siering@freenet.de.

BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 239× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 946× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.004× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.