Kladow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1

Außenlaufbahn instand setzen

Kladow. Die 50-Meter-Laufbahn auf dem Gelände der Grundschule am Ritterfeld ist völlig vermoost und mit Unkraut überwuchert – die Bahn für den Sportunterricht zu nutzen, wäre aufgrund der Stolpergefahr zu gefährlich. Das Bezirksamt soll nun dafür sorgen, dass die Strecke vom Unkraut befreit und somit wieder nutzbar wird, diesen Auftrag bekam es von den Bezirksverordneten, die einem Antrag der CDU-Fraktion folgten. bm

  • Gatow
  • 05.03.16
  • 62× gelesen

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen

Fördermittel nicht ausgeschöpft: Senat finanziert Schulmaßnahmen nachträglich aus

Spandau. Bei zwei Schulen konnten im Vorjahr die Fördermittel nicht verbaut werden. Wegen Personalengpässen verzögerten sich die Projekte. Der Senat steuert jetzt finanziell nach. Für Projekte an der Siegerland-Grundschule und der Carlo-Schmid-Oberschule konnten im Vorjahr 870.000 Euro öffentliche Fördermittel nicht verbaut werden. An der Siegerland-Schule waren die Mittel für die Erweiterung der Mensa sowie für die Planung der energetischen Sanierung eingeplant. An der Carlo-Schmid-Schule war...

  • Spandau
  • 15.02.16
  • 224× gelesen

Eine Million für Schultoiletten

Spandau. Der Bezirk hat in diesem Jahr eine Million Euro für Sanitärsanierungen an Schulen zur Verfügung. Das Geld kommt aus dem Sanitärsanierungsprogramm der Senatsbildungsverwaltung und wurde Spandau bereits Ende vorigen Jahres zusätzlich zum Schulsanierungsprogramm (SSP) genehmigt. Mit der Finanzspritze werden drei Maßnahmen realisiert. An der Bertolt-Brecht-Oberschule kann die Sanierung der Sanitäranlagen der Sporthalle in Höhe von 500.000 Euro fortgesetzt werden. Die Grundschule am...

  • Spandau
  • 23.01.16
  • 168× gelesen

Asbestverdacht in Wohnungen: Mieterschutzbund startete Online-Petition

Spandau. In der Zitadellenstadt stehen 8319 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und WBM. Die Zahlen stehen in einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto. In wieweit auch Wohnungen privater Eigentümer betroffen sind, ist dem Senat an eigener Auskunft nicht bekannt. Asbest wurde unter anderem bei der Verlegung von Bodenplatten genutzt, aber auch als Brandschutz. Der Stoff gilt als krebsgefährdend. In...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.01.16
  • 684× gelesen
  • 2
  • 2

Abriss pünktlich beendet

Kladow. Die umfangreichen Abrissarbeiten im Gutspark Neukladow konnten planmäßig noch Ende vergangenen Jahres abgeschlossen werden. Das teilte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 6. Januar im Ausschuss für Natur-, Umweltschutz und Grünplanung mit. Der Abbruch von vier Gebäuden – dem Haus am Hang, dem alten Heizhaus sowie ehemaliger Wäscherei und Tischlerei – hatte Mitte Oktober begonnen und ist Bestandteil der denkmalgerechten Rekonstruktion des Parkgeländes an der Neukladower Allee. Abriss...

  • Gatow
  • 11.01.16
  • 147× gelesen

Vier Millionen verbaut: Bezirk schließt fünf Schulsanierungen ab

Spandau. Der Bezirk hat das Schulanlagensanierungsprogramm erfolgreich beendet. Mehr als vier Millionen Euro wurden in 2015 verbaut. Für Sanierungsmaßnahmen an seinen Schulen hat der Bezirk die genehmigten 4,6 Millionen Euro aus dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm (SSSP) komplett verbaut. Dies gelang trotz personeller Engpässe im Fachbereich Facility Management und im Bauamt, teilte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit.Die fünf größten Projekte in 2015 waren die Sanierung des...

  • Spandau
  • 06.01.16
  • 224× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 483× gelesen

Rücktritte in der Bürgerstiftung: Neues Personal für Gutspark Neukladow gesucht

Kladow. Der Bürgerstiftung Gutspark Neukladow ist die Mehrheit ihres Vorstands abhanden gekommen. Der Vorsitzende Michael Sommer und der für Finanzen und Vermögen ständige Eckart Baum sind schon am 1. November von ihren Ämtern zurückgetreten. Erst im Frühjahr diesen Jahres war der neue Vorstand der Bürgerstiftung zusammen mit der jetzt noch verbliebenen Architektin Petra Kahlfeld angetreten, das landschaftliche Kleinod im Süden Spandaus weiterzuentwickeln. Die Lotto-Stiftung Berlin hatte schon...

  • Gatow
  • 08.12.15
  • 377× gelesen
Wer schmeißt denn da mit Sand? Carsten-Michael Röding, Michael Sommer und Helmut Kleebank beim Spatenstich zum Abriss. | Foto: Christian Schindler

Spatenstich zum Abriss: Vorbereitung zur Rekonstruktion des Gutsparks Neukladow

Kladow. Mit einem eher ungewöhnlichen Spatenstich zu „Abriss und Entsorgung“ begann am 13. Oktober am Gutshaus Neukladow die denkmalgerechte Rekonstruktion des Parkgeländes an der Neukladower Allee. Der Sandhaufen, in den Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes und heutige Vorsitzende der Bürgerstiftung Gutspark Neukladow, Michael Sommer, und Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) ihre Spaten stemmen, ist eher harmlos im Vergleich zu...

  • Gatow
  • 20.10.15
  • 462× gelesen
Matthias Brauner vor einer leer stehenden Mietwohnung im Quellweg. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen den Wohnungsleerstand: Abgeordneter fordert verstärkte Kontrollen

Spandau. Der Bezirk soll verstärkt gegen spekulativen Wohnungsleerstand vorgehen. Das fordert der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch in Spandau wird Wohnraum knapper. Die Wohnungsnot in Berlin ist bekannt. Selbst in Randbezirken wird günstiger Wohnraum knapp. Leer stehende Wohnungen sollten darum genauer überprüft werden. Das fordert der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch im Bezirk gibt es Leerstand. In Siemensstadt zum Beispiel. Die genauen Adressen hat Matthias...

  • Spandau
  • 20.10.15
  • 753× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.022× gelesen
  • 2

Neue Straßenbäume

Spandau. Spandaus Straßen werden grüner. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Tiefbauamtes pflanzt 57 neue Straßenbäume. Folgende Straße bekommen die Jungbäume: Grimnitzseeweg, Wattstraße, Wilhelmstraße, Zeppelinstraße, Havelschanze, Flatower Straße und Pichelsdorfer Straße. Möglich wurde die Neupflanzung dank privater Spenden, informiert Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). Für die neu gepflanzten Straßenbäume werden jetzt noch Baumpaten gesucht. Interessierte Anwohner für eine...

  • Spandau
  • 10.10.15
  • 302× gelesen

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.033× gelesen
  • 3

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 923× gelesen
  • 3

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 592× gelesen

Freizeitheim Kladow macht sich fit: Neue Haustechnik am Parnemannweg

Kladow. In zwei Bauabschnitten wird 2015 und 2016 die Haustechnik der Jugendfreizeit-Einrichtung am Parnemannweg 22 erneuert. Damit soll es fit für die Zukunft gemacht werden. Die Einrichtung ist die einzige ihrer Art im Spandauer Süden. Zudem ist im Haus auch ein Bürgerbüro untergebracht. Bislang wurde das Freizeitheim noch mit Nachtspeicheröfen beheizt. Während des ersten Bauabschnitts werden während der Sommerferien nun eine Gastherme sowie eine neue Heizung eingebaut. . Erneuert wird im...

  • Gatow
  • 20.08.15
  • 257× gelesen
Frederic Laukat im Foyer der neuen Eventhalle an der Paulsternstraße. | Foto: Michael Uhde
5 Bilder

Spandaus Eventarena macht sich fit: Veranstaltungshalle im Oktober offiziell eröffnet

Siemensstadt. Die Havelstadt erhält eine Eventhalle, die mit einer Kapazität von bis zu 5000 Zuschauern auch große Veranstaltungen erlaubt. Mit einem Eventbereich von 3100 Quadratmetern wird die Sport- und Eventarena Spandau an der Paulsternstraße 20 eine der größten Veranstaltungshallen für Sport und Konzerte im ehemaligen Westteil der Hauptstadt sein. Bauherr des für rund 20 Millionen Euro erbauten Komplexes ist die SES Sport Event Spandau. Deren Hauptgesellschafter sind die in Staaken...

  • Siemensstadt
  • 14.08.15
  • 2.474× gelesen

Liegenschaftskataster wird modernisiert: Daten in neues Informationssystem überführt

Spandau. In der Havelstadt wird derzeit das Liegenschaftskataster grundlegend modernisiert und in das in allen Bundesländern eingesetzte Datenmodell „Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem“ (ALKIS) überführt. In Spandau sind davon etwa 33.500 Flurstücke und rund 63.000 Gebäude betroffen. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mitteilte, kommt es bei der Umstellung und der damit verbundenen Übertragung der Daten vorübergehend zum Stillstand bei der Eintragung von...

  • Spandau
  • 04.08.15
  • 203× gelesen

Senat hält Dokumentation der Pflanzen für unnötig: Initiative wendet sich gegen Vernichtung von Lebensraum

Kladow. „Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse zur Tier- und Pflanzenwelt auf der Gatower Wiesenlandschaft haben zu einer erheblichen Überarbeitung des Konzepts für den Landschaftspark Gatow geführt“, versicherte Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler (SPD) am 15. Juli auf eine Anfrage des Südspandauer Abgeordneten Peter Trapp (CDU). Damit sollten die Parkplanungen den „artenschutzrechtlichen Erfordernissen“ angepasst werden. Zudem würden zusätzliche Angebote für Fledermäuse...

  • Gatow
  • 27.07.15
  • 202× gelesen

Baubeginn am Golfplatz Anfang 2016 möglich: Gespräche über die Zufahrtsregelung waren erfolgreich

Kladow. Die Abstimmungen zum Bebauungsplan VIII-424 gehen in die letzte Runde. Der sieht die Bebauung von Teilflächen der Grundstücke Kladower Damm 224/244a und 246/272a, einen Abschnitt des Kladower Damms sowie einer Teilfläche des Grundstücks Sparnecker Weg 100 vor. Dort sollen in Nachbarschaft zum Berliner Golf Club Gatow im Bauprojekt „Golf-Pitches“ rund 180 Wohneinheiten als Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser entstehen. Um mit dem Investor einen Städtebaulichen Vertrag abschließen zu...

  • Gatow
  • 26.07.15
  • 793× gelesen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1

Ein Vorbild für Kladow: Johannesstift eröffnete Pflegehaus in Brieselang

Kladow. Im brandenburgischen Brieselang ist das Evangelische Johannesstift mit der Eröffnung des ersten Gemeindepflegehauses der Altenhilfe am 24. Juni bereits am Ziel. In Kladow ist mit dem Baubeginn einer ähnlichen Einrichtung erst im Frühjahr 2016 zu rechnen. In Brieselang wurde das Gemeindepflegehaus am Forstweg 31 in einem Festakt von Stiftsvorsteher Pfarrer Martin von Essen gemeinsam mit Dr. Burkhard Schröder (SPD), Landrat des Kreises Havelland, und Brieselangs Bürgermeister Wilhelm Garn...

  • Gatow
  • 24.06.15
  • 774× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.