Anwohner befürchten Fällung vieler Bäume für den Bau von fünf Häusern
Kladow. Anwohner wie etwa Gerhard Gröning befürchten, dass auf dem Grundstück am Krampnitzer Weg 71-75 mehr als 100 Bäume für den Bau von fünf Einfamilienhäusern weichen sollen. Gröning vermutet das, weil "zahlreiche Bäume bereits zur Fällung markiert" worden seien.
"Auf dem Grundstück ist die Errichtung von fünf Einfamilienhäusern geplant", bestätigt Simone Maier, Referentin des Baustadtrats Carsten-Michael Röding (CDU). Hierfür sei auf Antrag im November 2012 ein planungsrechtlicher Bescheid erteilt worden. "Der Bescheid bestätigt die Zulässigkeit der Bebauung, berechtigt aber noch nicht zum Bauen", betont Maier. Bauvorlagen für ein Genehmigungs-Freistellungsverfahren, das mit einem Bauantrag zu vergleichen ist, seien aber noch nicht vorgelegt worden.
"Das bisher nicht frei zugängliche Waldgelände wird von zahlreichen Tierarten als natürlicher Lebensraum genutzt", wundert sich Gröning. Wohl auch weil hier etwa die in Berlin selten gewordenen Eichelhäher und Buntspechte nisten, nimmt der Anwohner an, dass es sich bei dem Grundstück um ein Naturschutzgebiet handele. Dem widerspricht Frau Maier jedoch. "Das Grundstück liegt im räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans VIII-B, der hier als Art der baulichen Nutzung ein allgemeines Wohngebiet festsetzt", sagt die Referentin. Die Bebauung des Grundstücks sei demnach planungsrechtlich zulässig.
Dennoch gibt es eine Einschränkung. "Auf dem mit Wald bestandenen Areal kann das Bauvorhaben nur realisiert werden, wenn zuvor die Waldumwandlung von den Berliner Forsten genehmigt wurde", sagt Frau Maier. Weil dies noch nicht geschehen sei, habe das Bauamt bei einer Ortsbesichtigung auf dem Grundstück auch bislang keine Aktivitäten festgestellt.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.