Weg frei für Wunschschule : Hans-Carossa-Gymnasium bekommt weitere 7. Klasse

Kladow. Das Hans-Carossa-Gymnasium bekommt nun doch eine zusätzliche 7. Klasse. Sie soll im Sommer eröffnen. Zuvor hatte der Bürgermeister das noch abgelehnt.

Wegen der enormen Nachfrage macht das Hans-Carossa-Gymnasium zum neuen Schuljahr eine sechste 7. Klasse auf. Das brachte eine Beratung mit der Schulaufsicht und der Leitung des Hans-Carossa-Gymnasiums, wie Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt mitteilte. Trotz räumlicher Enge – am Gymnasium lernen bereits mehr als 1150 Schüler – habe sich der Schulleiter „dankenswerter Weise“ dazu bereit erklärt.

Das Ergebnis überrascht, denn der Bürgermeister hatte in der Juni-Sitzung der Bezirksverordneten die neue Klasse noch strikt abgelehnt. Wegen der „überdurchschnittlich hohen Ablehnungsquote“ hatte aber eine Mehrheit der Bezirksverordneten auf Dringlichkeitsantrag der CDU eine zusätzliche 7. Klasse gefordert. Helmut Kleebank argumentierte jedoch dagegen und verwies auf rechtliche Bedenken. Denn das würde Widersprüchen gegen abgelehnte Schulwünsche Vorschub leisten und anderen Spandauer Gymnasien die potentielle Schülerschaft entziehen.

Wollen die abgelehnten Schülern nun doch?

Jetzt aber dürfen doch mehr Kinder aus der benachbarten Mary-Poppins-Grundschule auf ihre Wunschschule. Laut dem Bürgermeister konnten rechtliche Bedenken inzwischen ausgeräumt werden. „Auch wegen möglicher Anfechtungen bei den Auswahlverfahren der Zweitwünsche sind wegen der geringen Anzahl möglicher Fälle keine Schwierigkeiten zu erwarten“, so Kleebank. Damit hätten jene 28 Schüler, die vom Gymnasium abgelehnt wurden und sich zum Teil bereits für andere Schulen mit langer Anfahrtszeit entscheiden haben, erneut die Wahl. „Sie erhalten in wenigen Tagen die offizielle Anfrage, ob sie doch auf das Hans-Carossa-Gymnasium gehen wollen“, so Kleebank. Diejenigen, die gegen die Ablehnung Widerspruch eingelegt hatten, erhalten am Gymnasium nun automatisch einen Schulplatz. Bereits vergebene Plätze an den Zweitwunschschulen werden somit frei. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.