Häuser unbewohnbar
Zwei schwere Brände

Innerhalb weniger Tage sind in Kladow zwei Gebäude in Flammen aufgegangen. In beiden Fällen gab es Verletzte, die Häuser sind unbewohnbar.

Am 7. August gegen 3 Uhr früh wurden die Feuerwehr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus am Sakrower Kirchweg alarmiert. Zwei Menschen, eine Frau, 44 Jahre alt und ihr Ehemann (51), wurden verletzt und kamen ins Krankenhaus. Laut Tweet der Feuerwehr musste der Mann mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden.

Leicht verletzt wurde nach ersten Angaben auch ein Feuerwehrmann, der bei den Löscharbeiten einen Schwächeanfall erlitt. Nach Angaben der Feuerwehr waren 65 Brandbekämpfer vor Ort im Einsatz, der bis zum Mittag andauerte. Das Haus aus Holz brannte völlig aus. Unter den Trümmern wurden immer wieder Glutnester und qualmende Bereiche entdeckt. Deshalb gab es im Laufe des Tages weitere Kontrollen, ob alle Brandherde wirklich gelöscht waren. Das Gebäude befand sich auf einem etwa 120 Quadratmeter großen Grundstück. Nach Polizeiangaben griff der Brand auch auf das Nachbargrundstück über und beschädigte dort unter anderem ein Auto. Während der Löscharbeiten war der Sakrower Kirchweg zwischen Gößweinsteiner Gang und Kindlebenstraße gesperrt.

Fahrlässige Brandstiftung

Nicht weit davon entfernt - am Krampnitzer Weg - hat am 2. August eine Doppelhaushälfte gebrannt. Das Feuer ist gegen 1.30 Uhr im Dachstuhl ausgebrochen. Die Bewohner, eine 95-jährige Frau und ihr Sohn (58), konnten sich in Sicherheit bringen. Der Mann musste aber wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Bei diesem Brand waren 70 Feuerwehrleute vor Ort, die ihn bis zum frühen Morgen löschen konnten. Da die Flammen auch auf weitere Etagen übergegriffen hatten, galt das Gebäude danach als unbewohnbar. Nach ersten Ermittlungen wurde als Ursache fahrlässige Brandstiftung vermutet.

Auch beim Feuer am 7. August geht die Polizei nach ersten Erkenntnissen von fahrlässiger Brandstiftung aus. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen übernommen. Zwischen beiden Brandkatastrophen ist kein direkter Zusammenhang ersichtlich. Außer der Tatsache, dass es beide innerhalb kurzer Zeit in derselben Gegend gegeben hat.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.