Jede Menge Jazz-Musik am Kladower Promenadenhafen

Drei Tage lang wird beim "Jazz am Hafen" am Kladower Havelufer gefeiert. | Foto: PfS
2Bilder
  • Drei Tage lang wird beim "Jazz am Hafen" am Kladower Havelufer gefeiert.
  • Foto: PfS
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Mit "Jazz am Hafen" hat die Bezirksmarketinggesellschaft "Partner für Spandau" (PfS) wieder ein Stadtfest an Spandaus maritimer Meile, der Imchenallee, auf die Beine gestellt. Am Kladower Promenadenhafen erwarten die Besucher von 4. bis 6. Juli beschwingte Klänge, kühle Drinks und eine abwechslungsreiche Gastronomie.

Touristischer Partner der Veranstaltung ist in diesem Jahr die Ferienregion Mecklenburgische Seenplatte. Deren Tourismusexperten informieren in mehreren Zelten über Ausflugs- und Urlaubsmöglichkeiten ihrer Heimat. Auch die kulinarischen Spezialitäten, die den Besuchern des serviert werden, sind "grenzüberschreitend". So gibt es Fischspezialitäten von Chefkoch Raymon Frost, Inhaber des Spandauer Fischrestaurants "Raymons", Schwarzwälder Spätzle mit Rehragout, Spanferkel und französische Crêpes.

Bei den Getränken können die Gäste unter verschiedenen Biersorten, diversen Weinen, Destilliertem aus dem Sasbachwaldener Weinkeller "Alde Gott" im Schwarzwald, Bowle und Cocktails wählen. Natürlich sind auch Kaffee und Kuchen im Angebot.

Auf Liebhaber der Jazzmusik ist das Bühnenprogramm abgestellt. So spielen am 4. Juli um 19 Uhr die "Jazz Makers" Dixieland aus Berlin. Am 5. Juli gibt es um 14.30 Uhr "New Orleans Revival Jazz" mit der "Sir Gusche Band" und um 19 Uhr bietet "Papa Binnes Jazz Band" Jazz, Dixieland, Blues und Swing. Am 6. Juli erwarten die Besucher um 12 Uhr die "Omega Jazzband Berlin" mit "New Orleans- und Chicago-Jazz", Blues und Boogie-Woogie sowie um 16 Uhr die "Tower Jazz Band Köpenick" mit Swing.

Wer die dreitägige Veranstaltung über den Seeweg erreichen will, kann als Transportmittel die Fähre 10 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wählen. Die verkehrt am ersten Juliwochenende bis in die Abendstunden zwischen Wannsee und Kladow. Sonderfahrten der Fähre gibt es am 4. und 5. Juli von Wannsee aus um 20, 21 und 22 Uhr. In Kladow legen Schiffe an beiden Tagen zusätzlich um 20.31, 21.31 und 22.31 Uhr ab. Fahrgäste zahlen den normalen BVG-Tarif.

Auch wer über Land anreist, sollte möglichst öffentliche Verkehrsmittel wählen. Denn in der Nähe des Festgeländes gibt es nur sehr wenige Parkplätze.

Zu erreichen ist die Imchenallee in Kladow vom Rathaus Spandau aus mit den Buslinien X 34, 134 oder 135. Zielpunkt ist die Haltestelle Alt Kladow. Von dort sind es wenige Minuten Fußweg bis zur Imchenallee.

Das Fest geht am 4. Juli von 17 bis 24, am 5. Juli von 11 bis 24 und am 6. Juli von 11 bis 19 Uhr.
Michael Uhde / Ud
Drei Tage lang wird beim "Jazz am Hafen" am Kladower Havelufer gefeiert. | Foto: PfS
Die "Sir Gusche Band" spielt beim "Jazz am Hafen" am Kladower Havelufer. | Foto: PfS
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.