Konzert am 6. Juli im Krankenhaus Havelhöhe

Kladow. Eine unterhaltsame Begegnung mit nicht ganz alltäglichen Gestalten der Opern- und Operettenwelt verschiedener Epochen bietet am 6. Juli das Konzert "Plaisir d’amour" im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.

Bei dem Konzert begegnet eine altkoreanische Blume in Nationaltracht Gestalten aus dem Freischütz, einem körperpflegenden Figaro im Dienst, der Fledermaus Rusalka als Schwester im Blutspendedienst oder einem "Leporello" aus Don Giovanni in der sozialtherapeutischen Patientenberatung.

Die Veranstaltung ist zudem eine Erinnerung an Kladows prominenten Koreaner, den Komponisten, Musiker und langjährigen Professor an der heutigen Universität der Künste Berlin, Isang Yun. Der hatte vor gut 50 Jahren aus den in Spandaus Krankenhäusern und Pflegeheimen beschäftigten koreanischen Pflegerinnen Ensembles und Chöre ins Leben gerufen und mit diesen durch Musik auf den Stationen die Patienten erfreut. Isang Yun gilt somit als Initiator der "Patientenkonzerte", die derweil im Gemeinschaftskrankenhaus und im Ernst Hoppe-Seniorenhaus zur Tradition geworden sind.

Das Konzert beginnt um 11 Uhr im Saal des Hauses 28 im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Spenden zur Unterstützung von Kulturveranstaltungen sind jedoch willkommen. Platzreservierungen bei Reinhold Ossowski: 365 65 17, reinhold.ossowski@web.de.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.